(Juni 2025)
Gemeinsam etwas bewegen: Beim Stadtradeln Soest haben sich auch in diesem Jahr Mitarbeitende der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen (EFHiW) in den Sattel geschwungen. Wichtigster Antrieb dabei: Gleichzeitig das Klima schützen, Radverkehr fördern, Gesundheit und Lebensqualität steigern zu können. Das „Team Frauenhilfe“ legte insgesamt 3.121 km im dreiwöchigen Aktionszeitraum zurück und vermied damit 512 kg CO2, wären alle Teilnehmenden sonst mit dem Auto gefahren.
STADTRADELN ist ein europaweiter Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Seit der ersten Teilnahme in 2023 haben sich die Mitarbeitenden der EFHiW am Standort Soest jährlich selbst übertroffen. „Das motiviert auf jeden Fall, auch nach der Aktion dem Rad treu zu bleiben“, freute sich Teamkapitänin Ulrike Ollinger, Geschäftsfeldleitung der Altenhilfe der EFHiW.