Neues Wohnangebot – das Intensiv Ambulante Wohnen Frauenhilfe

(Juli 2025)

Neues Wohnangebot – das Intensiv Ambulante Wohnen Frauenhilfe (Juli 2025)

Ankommen in Werdohl – das ist das Ziel eines neuen Wohnangebotes, dass es seit Ende letzten Jahres gibt. Das Intensiv Ambulante Wohnen Frauenhilfe (IAW Frauenhilfe) ist ein Wohnangebot der Eingliederungshilfe im Märkischen Kreis der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. (EFHiW). Es richtet sich an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.

Neun Menschen finden derzeit in nahezu barrierefreien Einzel-Appartements oder in 2er- oder 3er-WGs ihr Zuhause. „Sie haben die Möglichkeit selbstbestimmt in den eigenen 4 Wänden zu wohnen“, freut sich Denise Negri, die das IAW leitet, und fügt strahlend hinzu: „Mitten in der Stadt mit fußläufig erreichbaren Einkaufsmöglichkeiten und Anbindung an den ÖPNV!“ Das Angebot in der Bahnhofstraße 26 richtet sich an Personen, die mit einer aufsuchenden Hilfe in ihrer eigenen Häuslichkeit – dem ambulant betreuten Wohnen – nicht ausreichend unterstützt sind, aber gleichzeitig auch keiner stationären Unterstützung – wie die der besonderen Wohnform – bedürfen.

Mitarbeitende des IAW besuchen die Menschen in der eigenen Wohnung. Sie sind auch in Büros im Haus, indem die Wohnungen und der Gruppenraum sich befinden, anzutreffen. So können auch spontane Belange kurzfristig angesprochen und geklärt werden. Die Ansprechbarkeit unter der Woche ist tagsüber somit persönlich gewährleistet. Am Wochenende und in der Nacht besteht die Möglichkeit, sich gegebenenfalls telefonisch Unterstützung einzuholen.

Neben einem Zuhause sollen die Menschen im IAW Anschluss in einer Gemeinschaft finden und Freundschaften schließen. Das sind die Bausteine, um die Möglichkeit zu haben, in einem Ort anzukommen. Dafür finden verschiedenste Gruppenangebote wie z.B. gemeinsames Kochen, Kreativ- oder Spielegruppen in vertrauter Atmosphäre statt. Außerdem gibt es regelmäßig gemeinsame Ausflüge oder auch Ferienfreizeiten.

Neben den gemeinschaftsfördernden Angeboten erhält jede Person im IAW zusätzlich individuelle Unterstützung in verschiedensten Lebensbereichen, da die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner*innen im Mittelpunkt der Begleitung stehen.

Diese Bedarfe werden im gemeinsamen Gespräch ermittelt, begleitet und regelmäßig überprüft. So wird sichergestellt, dass die Hilfe immer zur aktuellen Lebenssituation passt. Zur Umsetzung der Unterstützung steht ein multiprofessionelles Team an der Seite der Bewohner*innen.

Das Verbundsystem der EFHiW besteht neben dem IAW Frauenhilfe aus dem Ambulant Betreuten Wohnen Frauenhilfe, der Tagesstätte Werdohl und dem Haus Wegwende. Es ist durchlässig und kann dadurch auf Veränderungen im Hilfebedarf flexibel eingehen. Zur weiteren Verselbständigung der Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ist es möglich, in das Betreute Wohnen Frauenhilfe zu wechseln.

Bei der Notwendigkeit von engerer Begleitung ist das Haus Wegwende als besondere Wohnform ebenfalls als Wohnangebot der EFHiW in der Eingliederungshilfe vertreten.

Weiteres unter https://www.frauenhilfe-westfalen.de/iaw-frauenhilfe.php

 

Fenster schließen

 

Impressum  |  Datenschutz  |  Erklärung zur Barrierefreiheit