(März 2025)
„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit einem tatkräftigen Team eine moderne und praxisorientierte Pflegeschule in Warburg-Rimbeck aufzubauen“, erklärt Silke Kaufmann. „Unser Ziel ist es, vielfältige und hochwertige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in den Pflegeberufen für die Region zu schaffen.“ Der neue Standort des Bildungs-Instituts für Pflegeberufe (BIP) in Warburg-Rimbeck hat damit einen weiteren Meilenstein erreicht: Die Trägerin, die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen, konnte für die Leitung der Pflegeschule Diplom-Pädagogin Silke Kaufmann gewinnen. Ab dem 1. April 2025 wird sie ihre umfangreiche Erfahrung in der Ausbildung von Pflegekräften in den Aufbau des BIP Warburg-Rimbeck einbringen.
Als Lehrerin für Pflegeberufe und interkulturelle Mediatorin verfügt sie über tiefgehende Fachkenntnisse und pädagogisches Geschick. 16 Jahre lang leitete sie ein Bildungszentrum für Pflegeberufe, verantwortete dort die Ausbildung in der Pflege sowie die Konzeption und Umsetzung zahlreicher Fort- und Weiterbildungsangebote im Gesundheitswesen. Auch die sieben Jahre als pädagogische Leitung einer Altenpflegeschule werden für die Leitungsaufgabe wertvoll sein. Neben ihrer langjährigen praktischen Erfahrung engagierte sich Silke Kaufmann mehrere Jahre berufspolitisch als Vorstandsmitglied und Vorsitzende der Schulleiterkonferenz in Hessen.
Die neue Pflegeschule wird ein breites Spektrum an Ausbildungsgängen und Fortbildungen im Pflegebereich anbieten. Als erstes geht die dreijährige Ausbildung im August an den Start. Mit den Bildungsangeboten des BIP in Warburg-Rimbeck stärkt die EFHiW die pflegerische Versorgung in der Region und trägt zur Verbesserung der Ausbildungsqualität bei.
Das BIP ist zu erreichen unter Tel. 0171 512 50 16 oder warburg@propflege.org.