(Oktober 2025)
„Als Frauenhilfe gestalten wir Demokratie mit, indem wir die Würde jedes Menschen achten und gemeinsam Verantwortung übernehmen – getragen vom Evangelium und dem Geist des Grundgesetzes“, fasste Birgit Reiche, Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V. (EFHiW) die Arbeit in den letzten Monaten zusammen. Sie fügte während der Mitgliederversammlung am 30. Oktober 2025 in Soest hinzu: „Auch nach fast 120 Jahren des Bestehens wissen wir: Es lohnt sich, anzupacken statt zu meckern, denn wir sind berufen, Licht der Welt und Salz der Erde zu sein.“ Rund 70 Delegierte und Gäste kamen zusammen, um gemeinsam über zentrale Themen zu beraten und wichtige Entscheidungen zu treffen. Den Auftakt bildete ein gemeinsamer Gottesdienst, der Raum für Besinnung und Austausch bot.
Ein Schwerpunkt der Versammlung lag auf der Überarbeitung der Vereinssatzung. Die vom Vorstand vorgeschlagenen Änderungen zielten darauf ab, die Aufgaben und Strukturen des Vereins klarer zu definieren. Zudem wurden die steuerlichen und verbandlichen Rahmenbedingungen aktualisiert sowie bestimmte Regelungen zur Mitgliedschaft, zur Mitgliederversammlung und zum Vorstand zeitgemäß gestaltet. Neu aufgenommen wurde zudem ein Paragraph zur Anwendung der Mitarbeitsrichtlinie der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie relevanter Rahmenbestimmungen der Konferenz Diakonie und Entwicklung. Die Versammlung stimmte den Änderungen mehrheitlich zu und ebnete damit den Weg für eine zukunftsorientierte Vereinsarbeit.
Ein weiterer zentraler Punkt waren die turnusmäßigen Vorstandswahlen. Bettina Willimczik aus Porta Westfalica wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Darüber hinaus wurden Helga Berghoff (Bochum), Petra Buschmann-Simons (Bergkamen), Christiana Grimm (Werl) und Daniela Stiftel-Völker (Meschede) für eine Amtszeit von vier Jahren in den Vorstand gewählt. Dr. Beate von Miquel (Bochum), die bisherige stellvertretende Vorsitzende ist für zwei Jahre weiterhin als ordentliches Vorstandsmitglied tätig.
Bettina Willimczik, wohnhaft in Porta Westfalica, engagiert sich seit vielen Jahren leidenschaftlich in der evangelischen Frauenarbeit. Als aktives Mitglied des Bezirksverbands der Evangelischen Frauenhilfe im Kirchenkreis Vlotho setzt sie sich für die Vernetzung und Stärkung der Frauenhilfegruppen in der Region ein. Seit 2016 gehört sie dem Vorstand des Bezirksverbands an, seit 2018 ist sie Vorsitzende. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen gestaltet sie Fortbildungen, Pilgerangebote und Begegnungstage für Frauen. Darüber hinaus wurde sie im Jahr 2019 in den Vorstand der EFHiW gewählt, wo sie an der strategischen Ausrichtung und inhaltlichen Weiterentwicklung des Verbandes mitwirkt. Ihr Engagement ist geprägt von einem tiefen Glauben, sozialer Verantwortung und dem Wunsch, Frauen in kirchlichen und gesellschaftlichen Kontexten zu stärken.
Die Mitgliederversammlung verlief in konstruktiver und engagierter Atmosphäre. Sie zeigte einmal mehr, wie wichtig der gemeinsame Dialog und die Mitgestaltung für die Weiterentwicklung des Vereins sind.