Freie Stellen

Wir haben mehr als 500 bezahlte Arbeitsstellen in unserem Verband. Vielleicht interessiert Sie eine dieser Stellen.

Freie Stellen

Familienfreundliches UnternehmenFamilienfreundliches Unternehmen

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. hat für ihre Einrichtungen am Standort Soest seit 2016 das Gütesiegel "familienfreundliches Unternehmen".

Wir bilden aus - Anerkannter AusbildungsbetriebAnerkannter
Ausbildungsbetrieb

Wir engagieren uns für die nachhaltige Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Region Hellweg-Sauerland.

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Durch einen Klick auf die einzelnen Arbeitsfelder erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Ausschreibungen.

Derzeit keine freie Stelle vorhanden.

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
sucht zum nächstmöglichen Termin für unser engagiertes Team weitere

Frauen für die Leitung von Tagungen zum Jahresthema.

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. ist ein Mitgliederverband, ein Trägerverein und eine zertifizierte Einrichtung der evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung. Die Tagungen zum Jahresthema sind viertägige Bildungsveranstaltungen unseres Verbandes mit einem wechselnden thematischen Schwerpunkt. Insgesamt führt ein Team aus Referentinnen ca. 30 Tagungen mit ca. 500 Teilnehmerinnen durch. Das Arbeitsmaterial zu diesen Tagungen steht den Leiterinnen vollständig ausgearbeitet zur Verfügung.

Wir suchen Frauen,

  • die für unseren Verband Tagungen zum Jahresthema eigenverantwortlich leiten.
  • die sich dem Verband Frauenhilfe verbunden fühlen.
  • die Spaß an der thematischen Arbeit mit Gruppen und Leitungserfahrung haben.

Wir erwarten

  • Flexibilität, sich auf unterschiedliche Gruppen einzustellen.
  • die Bereitschaft, das von uns ausgearbeitete Arbeitsmaterial umzusetzen.
  • die Teilnahme an der für sie verpflichtenden jährlichen Vorbereitungstagung.
  • eine Kurzbewerbung mit knapper Darstellung der Erfahrungen mit Gruppenleitung.

Wir bieten

  • Die Mitgestaltung interessanter Bildungsveranstaltungen mit theologischen und gesellschaftspolitischen Inhalten
  • Eine Fortbildung zur Einarbeitung in die Konzeption der Jahresthemen
  • Eine Aufwandsentschädigung von 250 Euro pro Tagung sowie Kost & Logis im Tagungshaus

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.,
Claudia Montanus,
Feldmühlenweg 19
59494 Soest

Für Fragen wenden Sie sich an:
Claudia Montanus, E-Mail: montanus@frauenhilfe-westfalen.de,
Tel: 02921 371-285

Derzeit keine freie Stelle vorhanden.

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht für das

Frauenheim Wengern

Besondere Wohnform für Menschen mit Behinderungen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter*in im Gruppendienst (m/w/d)

in Teilzeit (19,5 Wochenstd.)

Für Menschen mit besonderen Lebensgeschichten – willkommen im Frauenheim Wengern.

Im Frauenheim Wengern leben erwachsene Menschen mit geistiger und/oder psychischer Behinderung, mit chronischer Suchterkrankung sowie Frauen mit Behinderung, die Gewalt oder sexuellen Missbrauch erfahren haben. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf dem Schutz und der Unterstützung dieser Menschen.

Unsere Angebote und Dienste umfassen Wohnen, Bildung, Tagesstruktur, Arbeit, Förderung, Beratung und individuelle Hilfen. Ziel ist es, die Klient*innen in ihrer persönlichen, gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen und ihnen Stabilität im Alltag zu ermöglichen. Dabei legen wir besonderen Wert auf gegenseitige Achtung, Gewaltfreiheit und die Förderung politischer Teilhabe.

Ihre Aufgaben – gemeinsam mehr erreichen:

  • Sie unterstützen erwachsene Menschen mit Behinderung in ihrem Wohnalltag und der sozialen Teilhabe – mit Herz, Verlässlichkeit und Respekt.
  • Sie begleiten unsere Klient*innen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Freizeitaktivitäten, Arztbesuchen oder bei der Tagesstruktur.
  • Sie helfen bei der Grundpflege, beim Anreichen von Mahlzeiten oder bei der Mobilität – abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
  • Sie gestalten den Alltag mit – indem Sie Gespräche führen, zuhören, Nähe zulassen und gleichzeitig professionelle Grenzen wahren.
  • Sie arbeiten eng im Team, dokumentieren Ihre Arbeit und nehmen regelmäßig an Teamsitzungen teil.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Sie haben eine Ausbildung im sozialen oder pflegerischen Bereich – z. B. als Pflegefachassistenz, Altenpflegehilfe, Sozialassistenz, Betreuungsassistenz oder Heilerziehungspflegehilfe – oder bringen praktische Erfahrung mit.
  • Alternativ verfügen Sie über persönliche Eignung und Offenheit, sich in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung einzuarbeiten – z. B. durch ein FSJ, BFD oder Quereinstieg.
  • Sie bringen Einfühlungsvermögen, Offenheit und eine klare Haltung mit – gerade im Umgang mit Menschen mit besonderen Lebensgeschichten.
  • Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich in die Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf einzuarbeiten.
  • Sie sind teamfähig, zuverlässig und bringen sich aktiv in den Gruppenalltag ein.
  • Sie sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten und sich regelmäßig fortzubilden.

Was wir Ihnen als Arbeitgeberin bieten:

  • Eine sinnstiftende und vielseitige Aufgabe in einem wertschätzenden Umfeld
  • Ein entspanntes Betriebsklima und ein motiviertes Team
  • Eine kompetente Arbeitgeberin, die Ihre Entwicklung fördert
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des BAT-KF mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • Bike-Leasing

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Frauenheim Wengern
Gesamtleitung Nadine Somer
somer@frauenheim-wengern.de
Am Böllberg 185
58300 Wetter

Sie haben Fragen?

Nadine Somer beantwortet sie Ihnen gern unter T 02335 9791-21.

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter: http://www.frauenheim-wengern.de oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht für das

Frauenheim Wengern

Besondere Wohnform für Menschen mit Behinderungen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

anleitende und beratende Pflegefachkraft (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit.

Für Menschen mit besonderen Lebensgeschichten – willkommen im Frauenheim Wengern.

Im Frauenheim Wengern leben erwachsene Menschen mit geistiger und/oder psychischer Behinderung, mit chronischer Suchterkrankung sowie Frauen mit Behinderung, die Gewalt oder sexuellen Missbrauch erfahren haben. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf dem Schutz und der Unterstützung dieser Frauen.

Unsere Angebote und Dienste umfassen Wohnen, Bildung, Tagesstruktur, Arbeit, Förderung, Beratung und individuelle Hilfen. Ziel ist es, die Klient*innen in ihrer persönlichen, gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen und ihnen Stabilität im Alltag zu ermöglichen. Dabei legen wir besonderen Wert auf gegenseitige Achtung, Gewaltfreiheit und die Förderung politischer Teilhabe.

Mit einer anleitenden und beratenden Pflegefachkraft möchte das Frauenheim Wengern die Pflegeprozesse optimieren und sich auf die Herausforderung der Pflegefachfrage im Kontext der Menschen mit Behinderung stellen.

Ihre Aufgaben – gemeinsam mehr erreichen:

  • Sie beraten und begleiten Pflegekräfte dabei, Pflegeprozesse individuell, fachlich fundiert und lebensnah zu gestalten.
  • Sie setzen die Anforderungen von neuen pflegefachfachlichen Erkenntnissen und die Implementierung der nationalen Expertenstandards in der Pflege im Frauenheim Wengern um.
  • Sie geben Inhouseschulungen zu aktuellen Pflegethemen und Ihr Wissen weiter – z. B. zu Kinaesthetics, Basaler Stimulation oder Bobath – und schaffen dabei echte Aha-Momente.
  • Sie denken Pflege mit den Teams weiter, stärken fachliche Sicherheit und fördern gemeinsames Lernen.
  • Sie beraten Leitungskräfte bei der Umsetzung aktueller pflegewissenschaftlicher Standards in den Wohnbereichen.
  • Sie gestalten Fachimpulse, die in der Praxis ankommen.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (z. B. Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, Heilerziehungspflege)
  • Eine absolvierte Weiterbildung als „Anleitende oder beratende Pflegefachkraft“ oder vergleichbare Qualifikation
  • Fachwissen, das Sie weitergeben möchten – und die Freude daran, Menschen zu stärken
  • Erfahrung in der Eingliederungshilfe oder Lust, sich mit Haltung und Offenheit einzuarbeiten
  • Ein Gespür für das Mögliche – auch dann, wenn Strukturen Zeit brauchen
  • Kommunikationsstärke, didaktisches Geschick und einen klaren Blick für Prozesse

Was wir Ihnen als Arbeitgeberin bieten:

  • Eine sinnstiftende und vielseitige Aufgabe in einem wertschätzenden Umfeld
  • Ein entspanntes Betriebsklima und ein motiviertes Team
  • Eine kompetente Arbeitgeberin, die Ihre Entwicklung fördert
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des BAT-KF mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • Bike-Leasing

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Frauenheim Wengern Gesamtleitung Nadine Somer somer@frauenheim-wengern.de Am Böllberg 185
58300 Wetter

Sie haben Fragen?

Nadine Somer beantwortet sie Ihnen gern unter T 02335 9791-21.

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter: http://www.frauenheim-wengern.de oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht für die

Eingliederungshilfe im Märkischen Kreis

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft in der Tagesstruktur (m/w/d)

in Teilzeit (bis zu 30 Std.).

Unsere tagesstrukturierenden Angebote im Haus Wegwende und in unserer Tagesstätte richten sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen. Wir begleiten sie auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung, Teilhabe und Stabilität im Alltag.

Eingebettet in die Eingliederungshilfe schaffen wir verlässliche Räume, in denen Klient*innen individuelle Unterstützung, Orientierung und Wertschätzung erfahren.
Als Fachkraft in der Tagesstruktur sind Sie Teil eines engagierten Teams, das mit Haltung, Empathie und fachlicher Kompetenz dazu beiträgt, Lebensqualität nachhaltig zu fördern.

Ihre Aufgaben – gemeinsam mehr erreichen:

  • Sie gestalten sinnstiftende, alltagspraktische und kreative Gruppenangebote – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse und Interessen der Klient*innen.
  • Sie fördern soziale Kontakte, Lebensfreude und persönliche Entwicklung durch strukturierte Tagesgestaltung.
  • Sie beobachten Entwicklungen, reflektieren gemeinsam im Team und dokumentieren fachlich fundiert.
  • Sie unterstützen dabei, Ressourcen zu erkennen und Perspektiven zu entwickeln – mit Geduld, Humor und Einfühlungsvermögen.
  • Sie bringen sich mit Ihren Stärken ein – ob gärtnerisch, künstlerisch, handwerklich oder musikalisch.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in, Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder einen Bachelor in Sozialer Arbeit
  • Sie interessieren sich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und bringen die persönliche Eignung sowie idealerweise erste Erfahrungen in diesem Bereich mit.
  • Sie sind eine kreative, strukturierende und empathische Persönlichkeit.
  • Sie kommunizieren klar, zugewandt und respektvoll – auch in herausfordernden Situationen.
  • Sie gestalten soziale Teilhabe aktiv mit und bringen Ihre Ideen konstruktiv in die Weiterentwicklung unserer Angebote ein.
  • Führerschein Kl. B

Was wir Ihnen als Arbeitgeberin bieten:

  • Eine sinnstiftende und vielseitige Aufgabe in einem wertschätzenden Umfeld
  • Ein entspanntes Betriebsklima und ein motiviertes Team
  • Eine kompetente Arbeitgeberin, die Ihre Entwicklung fördert
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des BAT-KF mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • Bike-Leasing

Ihre Arbeit macht einen Unterschied – für Menschen, die auf Verlässlichkeit, Respekt und echtes Interesse angewiesen sind. Im Haus Wegwende geben wir diesem Anspruch gemeinsam Raum.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Haus Wegwende Einrichtungsleitung Jörn Hackbusch hackbusch@wegwende-werdohl.de Haselweg 11-13 | 58791 Werdohl

Sie haben Fragen?

Jörn Hackbusch beantwortet sie Ihnen gern unter 02392 9374-0.

Weitere Informationen zu unserem Haus finden Sie im Internet unter www.frauenhilfe-westfalen.de/haus-wegwende.php


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht für das

Frauenheim Wengern

Besondere Wohnform für Menschen mit Behinderungen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Pflegefachkraft (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit

Für Menschen mit besonderen Lebensgeschichten – willkommen im Frauenheim Wengern.

Im Frauenheim Wengern leben erwachsene Menschen mit geistiger und/oder psychischer Behinderung, mit chronischer Suchterkrankung sowie Frauen mit Behinderung, die Gewalt oder sexuellen Missbrauch erfahren haben. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf dem Schutz und der Unterstützung dieser Frauen.

Unsere Angebote und Dienste umfassen Wohnen, Bildung, Tagesstruktur, Arbeit, Förderung, Beratung und individuelle Hilfen. Ziel ist es, die Klient*innen in ihrer persönlichen, gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen und ihnen Stabilität im Alltag zu ermöglichen. Dabei legen wir besonderen Wert auf gegenseitige Achtung, Gewaltfreiheit und die Förderung politischer Teilhabe.

Ihre Aufgaben – gemeinsam mehr erreichen:

  • Sie begleiten Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrer alltäglichen Lebensführung und sorgen für Kontinuität und Orientierung.
  • Sie übernehmen grund- und behandlungspflegerische Maßnahmen auf Grundlage individueller Bedarfe.
  • Sie planen, dokumentieren und reflektieren gemeinsam mit dem Team personenzentrierte Unterstützungsprozesse im Bereich Pflege.
  • Sie gestalten Beziehungen, die auf Vertrauen, Professionalität und respektvoller Kommunikation basieren.
  • Sie wirken aktiv an der Weiterentwicklung unserer Konzepte sowie an qualitätssichernden Maßnahmen mit.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft – z. B. in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Heilerziehungspflege.
  • Sie interessieren sich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und bringen die persönliche Eignung sowie idealerweise erste Erfahrungen in diesem Bereich mit.
  • Sie kommunizieren klar, zugewandt und respektvoll – auch in herausfordernden Situationen.
  • Sie gestalten soziale Teilhabe aktiv mit und bringen Ihre Ideen konstruktiv in die Weiterentwicklung unserer Angebote ein.
  • Sie arbeiten gerne im Team und übernehmen Verantwortung mit Blick auf das gemeinsame Ziel.
  • Sie sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten und an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.

Was wir Ihnen als Arbeitgeberin bieten:

  • Eine sinnstiftende und vielseitige Aufgabe in einem wertschätzenden Umfeld
  • Ein entspanntes Betriebsklima und ein motiviertes Team
  • Eine kompetente Arbeitgeberin, die Ihre Entwicklung fördert
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des BAT-KF mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • Bike-Leasing

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Frauenheim Wengern Gesamtleitung Nadine Somer somer@frauenheim-wengern.de Am Böllberg 185
58300 Wetter

Sie haben Fragen?

Nadine Somer beantwortet sie Ihnen gern unter T 02335 9791-21.

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter: http://www.frauenheim-wengern.de oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht für ihr

Haus Phöbe Alten- und Pflegeheim in Warburg-Rimbeck

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d)

Pflege bedeutet für Sie Nähe, Respekt und echtes Zuhause? Dann passen Sie zu uns.

Im Haus Phöbe begleiten wir 80 Menschen durch ihren Alltag. Unser moderner Neubau ist nach dem Wohnbereichskonzept organisiert: Kleine Gruppen von 12 bis 14 Personen ermöglichen eine familiäre Atmosphäre.

Ob auf dem Wohnbereich für demenziell veränderte Menschen oder Pflege von Frauen für Frauen:
Im Haus Phöbe gestalten wir unsere Pflege individuell, aktivierend und werteorientiert.

Ihre Aufgaben – gemeinsam mehr erreichen:

  • Sie begleiten unsere Bewohner*innen im Alltag – fachlich kompetent, zugewandt und respektvoll.
  • Sie setzen pflegerische Maßnahmen eigenverantwortlich um und dokumentieren gewissenhaft.
  • Sie arbeiten im interdisziplinären Team – mit Sozialdienst, Hauswirtschaft und technischem Dienst.
  • Sie gestalten unsere Pflegeprozesse aktiv mit – offen, ehrlich und mit dem Blick fürs Ganze.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft
  • Sie sind zuverlässig – dabei wissen wir: Pflege ist nicht immer leicht. Daher sind wir ein Team und stehen füreinander ein.
  • Sie arbeiten verantwortungsvoll und einfühlsam.
  • Sie teilen unsere Werte von Würde, Respekt, Nächstenliebe und Teilhabe.

Was wir Ihnen als Arbeitgeberin bieten:

  • Eine sinnstiftende und vielseitige Aufgabe in einem wertschätzenden Umfeld
  • Ein entspanntes Betriebsklima und ein motiviertes Team
  • Eine kompetente Arbeitgeberin, die Ihre Entwicklung fördert
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des BAT-KF mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • Bike-Leasing

Wir versprechen Ihnen nicht, dass jeder Tag leicht ist – aber, ein Leitungsteam, das Ihnen zuhört.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Haus Phöbe Alten- und Pflegeheim
Einrichtungsleitung Carolin Reitemeyer
leitung@haus-phoebe.de
Bühlstraße 44
34414 Warburg-Rimbeck

Sie haben Fragen?

Carolin Reitemeyer beantwortet sie Ihnen gern unter T 05642 9817 11.

Weitere Informationen zu unserem Haus finden Sie im Internet unter www.haus-phoebe.de oder www.frauenhilfe- westfalen.de


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung

Alten- und Pflegeheim Lina-Oberbäumer-Haus in Soest

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte

Pflegefachkraft (w/d/-)

(aufgrund der Zielgruppe nicht männlich)

in Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Das Lina-Oberbäumer-Haus ist ein Alten- und Pflegeheim in Soest, in dem 80 Frauen zwischen 60 und über 100 Jahren in Hausgemeinschaften ihren Lebensabend verbringen. Es liegt im „Herzen der Stadt“, von einem großzügigen Park umgeben.
Zu unserem Selbstverständnis gehören eine aktivierende Betreuung und Pflege, in der Mitbestimmung und Teilhabe sowie Individualität und Selbstbestimmtheit geachtet werden.

Wann Sie zu uns passen:
Unbedingt mitbringen müssen Sie:

  • eine abgeschlossenen Berufsausbildung als examinierte Pflegefachkraft (examinierte Altenpfleger*in bzw. Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in)

Schön wäre, wenn Sie:

  • Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Pflege mitbringen
  • einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Vergütung nach attraktivem Tarif (BAT-KF)
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Zahlung einer Jahressonderzahlung
    • Zahlung einer Kinderzulage 
  • Eine langfristige Beschäftigungsperspektive bei einem evangelischen Träger
  • Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildung
  • Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre

Die Ev. Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Lina-Oberbäumer-Haus
Alten- und Pflegeheim
Frau Ulrike Ollinger
Feldmühlenweg 17
59494 Soest

Sie haben Fragen?
Frau Ulrike Ollinger hilft Ihnen gerne weiter.
Telefon: 02921 371-300
oder per Mail ollinger@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
https://www.lina-oberbaeumer-haus.de oder https://www.frauenhilfe-westfalen.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht für das

Bildungs-Institut für Pflegeberufe in Hamm

zum 01.09.2025 eine*n

Pflegepädagog*in / Lehrkraft für Pflegeberufe B.A./M.A. (w/m/d)

im Rahmen einer Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung.

Wissen teilen. Menschen stärken. Pflege gestalten.

Unterrichten Sie mit uns am Bildungs-Institut für Pflegeberufe in Hamm.

Das Bildungs-Institut für Pflegeberufe in Hamm ist ein etablierter und gut vernetzter Ausbildungsstandort. Wir begleiten angehende Pflegefachkräfte und Pflegefachassistent*innen auf ihrem beruflichen Weg und legen dabei Wert auf einen strukturierten, praxisnahen und wertebasierten Unterricht.
Unser Team arbeitet fachlich fundiert, kollegial und mit dem Blick für das Wesentliche: eine verlässliche und zukunftsfähige Pflegebildung.

Ihre Aufgaben – gemeinsam Pflegebildung gestalten:

  • Sie gestalten praxisnahen und fachlich fundierten Unterricht in unseren Pflegeausbildungsgängen – sowohl der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft als auch der einjährigen Pflegefachassistenz.
  • Sie begleiten unsere Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit – in Theorie- und Praxisphasen.
  • Sie bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung unseres Curriculums und in die schulischen Vorhaben ein.
  • Sie übernehmen organisatorische Aufgaben im Schulalltag und pflegen die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen.
  • Sie arbeiten in schulischen Konferenzen, Fachgruppen und der Konzeptentwicklung mit.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Sie verfügen über eine fundierte Ausbildung im Bereich Pflege oder Sozialwesen und eine entsprechende pädagogische Qualifikation.
  • Sie bringen eine solide pädagogische Expertise mit und setzen sie sicher in der Unterrichtsgestaltung, Lernbegleitung und Weiterentwicklung unserer Pflegeschule ein.
  • Ihre Begeisterung für die Wissensvermittlung, Ihre ausgeprägte Teamfähigkeit und Ihre selbstständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus.
  • Zwingend erforderlich ist der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B.
  • Idealerweise haben Sie bereits praktische Erfahrungen in der Pflege gesammelt und teilen unser Engagement für die Werte Toleranz, Respekt und Gleichwertigkeit.

Was wir Ihnen als Arbeitgeberin bieten:

  • Einen unbefristeten Arbeitsplatz in unserer gut etablierten und modern aufgestellten Pflegeschule
  • Ein engagiertes, multiprofessionelles Team mit offener Kommunikation und kurzen Entscheidungswegen
  • Raum zur individuellen Profilbildung: Ob in der Ausbildungs- und Lernberatung, Curriculumsentwicklung oder mit eigenen didaktischen und methodischen Projektideen – wir freuen uns auf Ihre Impulse.
  • Die Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten
  • Eine Vergütung nach BAT-KF, Entgeltgruppe 12, inklusive der tarifüblichen Zusatzleistungen
  • Bike-Leasing
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

Sie möchten Pflegebildung mitgestalten, nicht nur verwalten?
Dann ist das Bildungs-Institut für Pflegeberufe in Hamm der richtige Ort für Sie.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Bildungs-Institut für Pflegeberufe Leitung Andrea Wiemann Feldmühlenweg 23, 59494 Soest wiemann@frauenhilfe-westfalen.de

Sie haben Fragen?

Frau Saskia Weise beantwortet sie Ihnen gern unter T 02921 371219.

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter: http://www.propflege.org oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht für ihr

Bildungs-Institut für Pflegeberufe in Warburg-Rimbeck

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Berufspädagog*innen Fachrichtung Pflege und Gesundheit MA oder sich noch im Masterstudiengang befindende Personen
(w/m/d)

oder

Diplom-Pflegepädagog*innen (w/m/d)

oder

Mitarbeiter*innen mit geeigneter fachlich gleichwertiger Qualifikation (w/m/d)

im Rahmen einer Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung.

Werden Sie Gestalter*in der Pflegebildung von morgen!

In Warburg-Rimbeck entsteht ein neuer Ort des Lernens und der Innovation in der Pflegeausbildung. Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen gründet hier ein zukunftsorientiertes Bildungs-Institut für Pflegeberufe und sucht engagierte Berufspädagog*innen, die mit uns gemeinsam dieses spannende Projekt von Beginn an prägen.

Ihre Chance: Seien Sie Teil der ersten Stunde und gestalten Sie die Lernkultur und das Profil unserer neuen Pflegeschule aktiv mit. Sie entwickeln innovative didaktische Konzepte, begeistern junge Talente für den Pflegeberuf und legen so den Grundstein für eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Region. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Organisation des Lehrbetriebs, die Durchführung lebendigen und praxisnahen Unterrichts im Bereich Pflege, die unterstützende Begleitung der praktischen Ausbildung sowie die aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung unseres Bildungsangebots.

Ihr Potential: Sie verfügen über eine fundierte Ausbildung im Bereich Pflege oder Sozialwesen und bringen eine entsprechende pädagogische Qualifikation mit. Ihre Begeisterung für die Wissensvermittlung, Ihre ausgeprägte Teamfähigkeit und Ihre Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten zeichnen Sie aus. Zwingend erforderlich ist der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B. Idealerweise haben Sie bereits praktische Erfahrungen in der Pflege gesammelt und teilen unser Engagement für die Werte Toleranz, Respekt und Gleichwertigkeit.

Ihre Perspektive: Es erwartet Sie eine einzigartige Möglichkeit, den Aufbau einer neuen Bildungseinrichtung maßgeblich mitzugestalten. Wir bieten Ihnen eine sinnvolle und verantwortungsvolle Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum in einem wertschätzenden und unterstützenden Umfeld. Neben einer Vergütung nach BAT-KF mit attraktiven Sozialleistungen fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten Ihnen Raum für Ihre Ideen.

Werden Sie Teil unseres Pionierteams in Warburg-Rimbeck und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflegebildung!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V.
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Leitung Silke Kaufmann
Bühlstr. 43, 34414 Warburg-Rimbeck
kaufmann@propflege.org

Sie haben Fragen? Frau Silke Kaufmann beantwortet sie Ihnen gern unter T 05642 96530-10.

Weitere Informationen zu unseren Einrichtungen finden Sie im Internet unter: http://www.propflege.org oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht zur Verstärkung des Teams in ihrem

Bildungs-Institut für Pflegeberufe in Soest und Hamm

zum 01.06.2024 eine

Hauptberufliche Praxisanleitung (w/m/d)

im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung (19,5 Wochenstunden).

Das Aufgabenprofil umfasst:

  • Unterstützung bei der praktischen Unterrichtserteilung entsprechend des Curriculums für die generalistische Pflegausbildung und Pflegefachassistenzausbildung
  • Unterstützung bei der Erteilung des fachpraktischen Unterrichts im Skills Lab
  • Organisation und Verwaltung des Skills Lab bzw. der benötigten Materialien und Hilfsmittel zu praktischen Unterrichtszwecken
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Praxisaufgaben für das Skills Lab
  • Ansprechpartner*in sein für die Praxisanleitungen der kooperierenden Praxiseinrichtungen
  • Praxisbesuche bei den Auszubildenden
  • Zusammenarbeit mit den pädagogischen Mitarbeitenden des BIP

Was Sie unbedingt mitbringen müssen:

  • Den Nachweis der Weiterbildung zur Praxisanleitung für die generalistische Pflegeausbildung
  • Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum flexiblen, eigenständigen und selbstverantwortlichen Handeln in den komplexen Arbeitszusammenhängen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Schön wäre, wenn Sie:

  • Erfahrungen in der Praxisanleitung mitbringen
  • Einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
  • Ein angenehmes und konstruktives Betriebsklima
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine kompetente und engagierte Arbeitgeberin
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des BAT-KF mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Urlaub während der ersten 6 Monate ist möglich

Die Evangelische Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V.
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Gesamtleitung Andrea Wiemann
Feldmühlenweg 23, 59494 Soest
wiemann@frauenhilfe-westfalen.de

Sie haben Fragen? Frau Andrea Wiemann beantwortet sie Ihnen gern unter T 02921 371290.

Weitere Informationen zu unseren Einrichtungen finden Sie im Internet unter:
http://www.propflege.org oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht zur Verstärkung des Teams in unserem

Bildungs–Institut für Pflegeberufe
in Hamm und Soest

zum frühest möglichen Zeitpunkt

  • Berufspädagog*innen Fachrichtung Pflege und Gesundheit MA (m/w/d) oder sich noch im Masterstudiengang befindende Personen (m/w/d)
    oder
  • Diplom – Pflegepädagog*innen (m/w/d)
     oder
  • Mitarbeiter*innen mit geeigneter fachlich gleichwertiger Qualifikation (m/w/d)

im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (39,0 Wochenstunden). Teilzeitbeschäftigung ist möglich

Das Aufgabenprofil umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Organisation der Ausbildung und
    Kursleitung in der Pflege- bzw. Pflegeassistent*innenausbildung
  • Unterrichtserteilung mit dem Schwerpunkt Pflege
  • Praxisbegleitung der Auszubildenden in Zusammenarbeit mit den Trägern der praktischen Ausbildung
  • Vorbereitung und Durchführung der Abschlussprüfungen
  • Mitarbeit bei der Fortentwicklung der Ausbildungsqualität
  • Mitgestaltung zukunftsorientierter Konzepte zu Bildung und Schulalltag
  • Mitarbeit in der Fort- und Weiterbildung

Wir erwarten:

  • Möglichst Vor-/ Berufserfahrung in der Kranken- und Altenpflege
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum flexiblen, eigenständigen und selbstverantwortlichen Handeln in den komplexen Arbeitszusammenhängen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe.
  • Die Zusammenarbeit mit einem engagierten und multiprofessionellen Team bestehend aus einem hauptamtlichen Team und freien Dozent*innen.
  • Eine gründliche Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben.
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Möglichkeiten zu internen und externen Fortbildungen.
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Bundes-Angestellten-Tarifvertrages -kirchliche Fassung- (BAT-KF), die auch einen tariflichen Kinderzuschlag, eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung beinhaltet.

Die Ev. Frauenhilfe ist als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns mit den üblichen Unterlagen entweder per Post oder per E-Mail zusenden können.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Frau Wiemann
Feldmühlenweg 23
59494 Soest
E-Mail: wiemann@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen zu unserem Einrichtung finden Sie im Internet unter:
https://www.propflege.org

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht für das

Frauenheim Wengern

Besondere Wohnform für Menschen mit Behinderungen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Hauswirtschaftskraft (w/m/d)

in Teilzeit (15 Wo.-Std.).

Für Menschen mit besonderen Lebensgeschichten – willkommen im Frauenheim Wengern.

Im Frauenheim Wengern leben erwachsene Menschen mit geistiger und/oder psychischer Behinderung, mit chronischer Suchterkrankung sowie Frauen mit Behinderung, die Gewalt oder sexuellen Missbrauch erfahren haben. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf dem Schutz und der Unterstützung dieser Frauen.

Unsere Angebote und Dienste umfassen Wohnen, Bildung, Tagesstruktur, Arbeit, Förderung, Beratung und individuelle Hilfen. Ziel ist es, die Klient*innen in ihrer persönlichen, gesundheitlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen und ihnen Stabilität im Alltag zu ermöglichen. Dabei legen wir besonderen Wert auf gegenseitige Achtung, Gewaltfreiheit und die Förderung politischer Teilhabe.

Wir suchen eine Hauswirtschaftskraft, die unser Team mit offenen Händen und einem wachen Blick für Menschen bereichert.

Ihre Aufgaben – gemeinsam mehr erreichen:

  • Sie begleiten und unterstützen unsere Bewohner*innen bei der Einnahme der Mahlzeiten und gestalten eine wertschätzende und ruhige Atmosphäre am Tisch.
  • Sie führen hauswirtschaftliche und Reinigungstätigkeiten durch und tragen dazu bei, dass unsere Wohnbereiche ein sauberes, gepflegtes und wohnliches Umfeld bieten.
  • Sie gestalten den Alltag durch kleine Handgriffe und aufmerksam gelebte Routinen mit.
  • Sie bringen eine wertschätzende Haltung im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf ein und schätzen die Begegnung in der Eingliederungshilfe.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich – mit oder ohne Ausbildung
  • Freude am hauswirtschaftlichen Arbeiten und ein offenes Herz für Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen
  • Verständnis für das Wirkungsfeld der Eingliederungshilfe und die Motivation, sich darauf einzulassen
  • Eine strukturierte, verlässliche und sorgfältige Arbeitsweise – auch bei Routineabläufen
  • Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und einen klaren Blick für Bedürfnisse und Zusammenhänge

Was wir Ihnen als Arbeitgeberin bieten:

  • Eine sinnstiftende und vielseitige Aufgabe in einem wertschätzenden Umfeld
  • Ein entspanntes Betriebsklima und ein motiviertes Team
  • Eine kompetente Arbeitgeberin, die Ihre fachliche und persönliche Entwicklung fördert
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des BAT-KF mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • Bike-Leasing
  • Flexible Urlaubsplanung ab dem ersten Tag

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Frauenheim Wengern Gesamtleitung Nadine Somer Am Böllberg 185, 58300 Wetter somer@frauenheim-wengern.de

Sie haben Fragen?

Nadine Somer beantwortet sie Ihnen gern unter T 02335 9791-21.

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter: http://www.frauenheim-wengern.de oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de

Ideen - Impulse - Initiativen