Freie Stellen

Wir haben mehr als 500 bezahlte Arbeitsstellen in unserem Verband. Vielleicht interessiert Sie eine dieser Stellen.

Freie Stellen

Familienfreundliches UnternehmenFamilienfreundliches Unternehmen

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. hat für ihre Einrichtungen am Standort Soest das Gütesiegel "familienfreundliches Unternehmen" erhalten.

Wir bilden aus - Anerkannter AusbildungsbetriebAnerkannter
Ausbildungsbetrieb

Wir engagieren uns für die nachhaltige Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Region Hellweg-Sauerland.

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Durch einen Klick auf die einzelnen Arbeitsfelder erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Ausschreibungen.

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Geschäftsstelle in Soest

ab sofort eine

Verwaltungsfachkraft (w/m/d)
für das Leistungs- und Vertragsrecht

im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung (50 %).

Das Aufgabenprofil umfasst:

  • Leistungsabrechnung in allen Tätigkeitsfeldern der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen, der Schwerpunkt liegt auf den Einrichtungen der Altenhilfe und Eingliederungshilfe
  • Ankündigung von Leistungserhöhungen
  • Korrespondenz mit Kostenträgern
  • Mündliche und schriftliche Bearbeitung von Anfragen von Angehörigen/Bewohner*innen und gesetzlichen Vertreter*innen
  • Mahnwesen und OP-Verwaltung
  • Allgemeiner Schriftverkehr

Was Sie unbedingt mitbringen müssen:

  • Eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsspezifische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Ein sicheres Auftreten sowie eine sehr gute schriftliche wie mündliche Ausdrucksweise
  • Eine selbstständige, sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise sowie eine gute Auffassungsgabe und Teamfähigkeit
  • Einen sicheren Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook)

Schön wäre, wenn Sie: Einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
  • Ein angenehmes und konstruktives Betriebsklima
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine kompetente und engagierte Arbeitgeberin
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des BAT-KF mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • Bike-Leasing
  • Urlaub während der ersten 6 Monate möglich

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Leitung Allgemeine Verwaltung Ralf Klipsch
Feldmühlenweg 19
59494 Soest
klipsch@frauenhilfe-westfalen.de

Sie haben Fragen?
Ralf Klipsch beantwortet sie Ihnen gern unter T 02921 371-210.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

http://www.frauenhilfe-westfalen.de

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht zum 1. Mai 2025 zur Unterstützung
der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit eine*n

Referent*in für die Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

im Rahmen einer unbefristeten Teilzeitbeschäftigung.

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. (EFHiW) ist ein Mitgliederverband, ein Trägerverein und Bildungsanbieterin als Teil der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Die EFHiW ist ein eingetragener Verein und tätigt die gemeindebezogene Frauenarbeit in Westfalen in Bindung an die Evangelische Kirche von Westfalen. Die EFHiW verantwortet mehr als 15 Einrichtungen in der Pflegeausbildung, Altenhilfe, Eingliederungshilfe und Anti-Gewalt-Arbeit in Westfalen. Bei ihr sind über 600 Menschen beschäftigt.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Kommunikationsmanagement mit den Schwerpunkten Kampagnen und Social Media
  • Projektmanagement
  • Veranstaltungsmanagement
  • Mitverantwortung für PR
  • Redaktioneller Content und Lektorat von Texten, zum Beispiel für Rundbriefe, Internetseiten und Social Media Kanäle

Das bringen Sie mit:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaften, Marketing, Journalismus oder Geisteswissenschaften mit fundierten Erfahrungen.
  • Sie haben eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift und Verständnis für eine geschlechtersensible Sprache.
  • Sie haben Interesse an den Themengebieten Kirche, Glaube und Sozialpolitik.
  • Sie haben ein souveränes Auftreten und kommunizieren auf freundliche, empathische Art.
  • Sie besitzen eine gut strukturierte Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kreativität und Eigeninitiative.
  • Sie sind aufgeschlossen gegenüber crossmedialem Arbeiten

Schön wäre, wenn Sie einer christlichen Kirche angehören.

Darauf können Sie sich freuen:

  • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
  • Ein angenehmes und konstruktives Betriebsklima
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine kompetente und engagierte Arbeitgeberin
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des BAT-KF mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • Urlaub während der ersten 6 Monate ist möglich

Offenheit gegenüber Menschen aller Hintergründe – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft, Religion, Behinderung oder Lebensweise – ist uns besonders wichtig. Wenn Sie sich mit den Zielen der EFHiW identifizieren und an der Entwicklung unseres Unternehmens mitwirken möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V.
Leitende Pfarrerin Birgit Reiche
Feldmühlenweg 19, 59494 Soest
reiche@frauenhilfe-westfalen.de

Sie haben Fragen?
Auskünfte erteilt unsere Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit:
Manuela Schunk, Tel. 02921 371-234, schunk@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.frauenhilfe-westfalen.de

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
sucht zum nächstmöglichen Termin für unser engagiertes Team weitere

Frauen für die Leitung von Tagungen zum Jahresthema.

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. ist ein Mitgliederverband, ein Trägerverein und eine zertifizierte Einrichtung der evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung. Die Tagungen zum Jahresthema sind viertägige Bildungsveranstaltungen unseres Verbandes mit einem wechselnden thematischen Schwerpunkt. Insgesamt führt ein Team aus Referentinnen ca. 30 Tagungen mit ca. 500 Teilnehmerinnen durch. Das Arbeitsmaterial zu diesen Tagungen steht den Leiterinnen vollständig ausgearbeitet zur Verfügung.

Wir suchen Frauen,

  • die für unseren Verband Tagungen zum Jahresthema eigenverantwortlich leiten.
  • die sich dem Verband Frauenhilfe verbunden fühlen.
  • die Spaß an der thematischen Arbeit mit Gruppen und Leitungserfahrung haben.

Wir erwarten

  • Flexibilität, sich auf unterschiedliche Gruppen einzustellen.
  • die Bereitschaft, das von uns ausgearbeitete Arbeitsmaterial umzusetzen.
  • die Teilnahme an der für sie verpflichtenden jährlichen Vorbereitungstagung.
  • eine Kurzbewerbung mit knapper Darstellung der Erfahrungen mit Gruppenleitung.

Wir bieten

  • Die Mitgestaltung interessanter Bildungsveranstaltungen mit theologischen und gesellschaftspolitischen Inhalten
  • Eine Fortbildung zur Einarbeitung in die Konzeption der Jahresthemen
  • Eine Aufwandsentschädigung von 250 Euro pro Tagung sowie Kost & Logis im Tagungshaus

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.,
Claudia Montanus,
Feldmühlenweg 19
59494 Soest

Für Fragen wenden Sie sich an:
Claudia Montanus, E-Mail: montanus@frauenhilfe-westfalen.de,
Tel: 02921 371-285

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Beratungsstelle

„Tamar – Südwestfalen und Münsterland“

Prostituierten- und Ausstiegsberatung

eine

Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin

oder

Mitarbeiterin mit geeigneter fachlich gleichwertiger Qualifikation

(aufgrund der Zielgruppe nicht männlich)

im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung (0,75 Stelle)

Tamar berät und begleitet Frauen, die in den Regionen Südwestfalen und Münsterland der Prostitution nachgehen. Die Beratungsstelle für die beiden ländlichen Regionen ist in Soest angesiedelt.

Das Aufgabenprofil umfasst:

  • Aufsuchende Arbeit in Prostitutionsbetrieben in Südwestfalen und dem Münsterland
  • Psychosoziale Beratung, Unterstützung und Begleitung von Frauen*, die der Sexarbeit nachgehen
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer neuen Lebens- und Arbeitsperspektive
  • Regionale, landes- und bundesweite Kooperations-, Vernetzungs- und Gremienarbeit

Was Sie unbedingt mitbringen müssen:

  • Hohe Belastungsfähigkeit, Sozialkompetenz, selbstständiges Arbeiten sowie Durchsetzungsfähigkeit
  • Mehrsprachenkompetenz ist wünschenswert (insb. südosteuropäische Sprachkenntnisse)
  • Kenntnisse in Gesprächsführung und Interventionstechniken, Organisationstalent sowie
    EDV-Kenntnisse
  • Kenntnisse relevanter Rechtsbereiche (z. B. Aufenthaltsrecht, Sozialrecht – insbesondere SGB II/XII)
  • Eine akzeptierende und von Diversität geprägte Grundhaltung
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu umfangreicher Fahrtätigkeit

Schön wäre, wenn Sie:

  • Erfahrung in der Prostituiertenberatung haben
  • Einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • Einen offenen Umgang miteinander, einen kollegialen Austausch und gegenseitige Unterstützung
  • Regelmäßige Teamsitzungen mit der Möglichkeit zur (Selbst-) Reflexion
  • Supervision und Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des BAT-KF mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • E Bike-Leasing
  • Urlaub während der ersten 6 Monate möglich

Die Evangelische Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Bewerbungen von Personen mit Migrationserfahrung und/oder Erfahrungen in der Sexarbeit sind ausdrücklich erwünscht.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V.
Geschäftsfeldleitung Anti-Gewalt-Arbeit Pfarrerin Anne Heckel
Feldmühlenweg 19, 59494 Soest
heckel@frauenhilfe-westfalen.de

Sie haben Fragen?
Pfarrerin Anne Heckel beantwortet sie Ihnen gern unter T 02921 371-120.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.tamar-hilfe.de

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht für ihre Einrichtung

Werkstatt für behinderte Menschen
des Frauenheim Wengern in Wetter-Wengern

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine handwerklich/pädagogische Fachkraft als Gruppenleiter*in für den Bereich Montage, Verpackung und Kommissionierung

im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung.

Ihre sinnstiftende Aufgabe: Menschen fördern, Teilhabe ermöglichen.

In unserer Montagegruppe 'Am Böllberg' und 'Schöntal 'schaffen wir mit Respekt und Wertschätzung individuelle Arbeitsplätze. Wir bieten vielfältige Tätigkeiten – von einfacher Verpackung bis zu komplexen Montagearbeiten – und fördern Menschen mit Behinderung, um gemeinsam sinnvolle Aufgaben für regionale Unternehmen zu erfüllen.

Ihre Aufgaben – gemeinsam mehr erreichen:

  • Mit Herz und Fachwissen begleiten Sie Menschen mit Behinderung durch ihren Arbeitsalltag und fördern individuelle Stärken in vielfältigen Arbeitsabläufen.
  • Sie unterstützen dabei, persönliche Ziele zu erreichen, analysieren gemeinsam Fähigkeiten, entwickeln individuelle Bildungs- und Förderpläne und halten Erfolge in der Dokumentation fest.
  • Sie pflegen den Kontakt zu unseren geschätzten Auftraggeber*innen, gewinnen neue Partner*innen und sorgen für reibungslose Arbeitsabläufe durch sorgfältige Arbeitsvorbereitung und Qualitätskontrolle.
  • Die enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen unserer Werkstatt ist für Sie selbstverständlich.
  • Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – wir schaffen sinnvolle Arbeit und fördern die aktive Teilhabe jedes Einzelnen.

Das bringen Sie mit – Ihre Kompetenzen für unsere gemeinsame Mission:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene handwerklich-technische oder pädagogische Ausbildung und bringen somit das fachliche Fundament für unsere vielfältigen Aufgaben mit.
  • Als Teamplayer*in zeichnen Sie sich durch Flexibilität, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus, auch in komplexen Arbeitssituationen.
  • Sie denken konzeptionell und wirtschaftlich, um unsere Prozesse stetig zu verbessern.
  • Gute PC-Kenntnisse erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit, und der Führerschein Klasse B ermöglicht es Ihnen, mobil zu sein.
  • Vor allem aber bringen Sie die Bereitschaft mit, sich für das Wohl unserer Klient*innen einzusetzen und unsere Werte im Arbeitsalltag zu leben.

Schön wäre:

  • Sie bringen eine abgeschlossene (reha-)pädagogische Qualifikation mit, idealerweise als geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in WfbM (gFAP) oder mit einer sonderpädagogischen Zusatzqualifikation (SPZ).
  • Ihre Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ermöglicht es Ihnen, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
  • Kenntnisse im Umgang mit Flurförderfahrzeugen sind von Vorteil, um unsere Arbeitsabläufe optimal zu unterstützen.
  • Sie teilen unsere Werte von Respekt und Nächstenliebe und setzen sich für eine inklusive Gesellschaft ein.

Darauf können Sie sich freuen – Ihre Vorteile bei uns:

  • Eine sinnstiftende und vielseitige Aufgabe in einem wertschätzenden Umfeld
  • Ein angenehmes Betriebsklima und ein motiviertes Team
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine kompetente Arbeitgeberin, die Ihre Entwicklung fördert
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen BAT-KF mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • Bike-Leasing
  • Flexible Urlaubsplanung ab dem ersten Tag

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Werkstatt für behinderte Menschen des Frauenheim Wengern
Gesamtleitung Nadine Somer
Am Böllberg 185, 58300 Wetter
E-Mail: somer@frauenheim-wengern.de

Sie haben Fragen?

Frau Nadine Somer beantwortet sie Ihnen gern unter T 02335 9791-21.

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.frauenheim-wengern.de oder www.frauenhilfe-westfalen.de


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für Ihre Einrichtung
Frauenheim Wengern
Besondere Wohnform für Menschen mit Behinderung

zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte

Mitarbeiter*innen (w/m/d)

mit Berufserfahrung im pädagogischen oder pflegerischen Bereich,
gerne mit fachlicher Ausbildung


im Rahmen einer unbefristeten Voll- und/oder Teilzeitbeschäftigung mit unterschiedlichen zeitlichen Umfängen/im Schichtdienst.

Das Frauenheim Wengern in Wetter (Ruhr) hält ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen Wohnen, Bildung, Tagesstruktur, Arbeit, Förderung, Beratung und individuellen Hilfen vor. Dieses Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit geistiger und/oder psychischer Behinderung, chronischer Suchterkrankung sowie im Besonderen an Frauen mit Behinderung, die von Gewalt und Missbrauch betroffen sind. Diese Hilfen verstehen sich als ein jeweils individuelles und untereinander offenes Angebot zur Weiterentwicklung persönlicher, gesundheitlicher, sozialer und beruflicher Fähigkeiten. Gemeinsames Ziel ist es, den Menschen durch individuelle Hilfeangebote Stabilität in ihrem Lebensalltag zu geben. Bei alle Hilfeangeboten wird besonderes Gewicht auf  gegenseitige Achtung und Respekt voreinander, auf Gewaltfreiheit und politische Teilhabe gelegt.

Wann Sie zu uns passen:

Schön wäre, wenn Sie:

    • eine abgeschlossenen Berufsausbildung als Fachkraft (Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in
      examinierte Altenpfleger*in bzw. Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in) haben
    • Berufserfahrung mitbringen
    • einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Vergütung nach attraktivem Tarif (BAT-KF)
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Zahlung einer Jahressonderzahlung
    • Zahlung einer Kinderzulage 
  • Langfristige Beschäftigungsperspektive innerhalb eines evangelischen Trägers
  • Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildung
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Job-Rad
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre

Frauenheim Wengern
Frau Nadine Somer
Am Böllberg 185
58300 Wetter

Sie haben Fragen?
Telefonische Auskünfte erteilt Frau Somer, Tel.: 02335 9791-21
E-Mail: somer@frauenheim-wengern.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
http://www.frauenheim-wengern.de oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!


Die Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung

Frauenheim Wengern
Besondere Wohnform für Menschen mit Behinderung -

im Bereich des stationären Wohnens in der Eingliederungshilfe für den Standort Wetter-Wengern zur Erweiterung des Teams

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

  • Heilerziehungspfleger*innen(m/w/d)
  • Erzieher*innen (m/w/d)
  • Altenpfleger*innen (m/w/d)
  • Gesundheits- und Krankenpfleger*innen (m/w/d)
  • Mitarbeiter*innen mit geeigneter fachlich gleichwertiger Qualifikation (m/w/d)

im Rahmen von Teilzeitbeschäftigungen mit unterschiedlichen zeitlichen Umfängen.

Das Frauenheim Wengern ist eine stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe. Im Bereich der besonderen Wohnformen leben 163 Menschen mit geistigen, körperlichen und/oder psychischen Behinderungen.

Ihre Aufgaben sind schwerpunktmäßig:

  • Im Rahmen der ganzheitlichen Betreuung in einem Bezugsbetreuungssystem die Begleitung des täglichen Lebens von Menschen mit Behinderungen.
  • Planung und Durchführung vielfältiger Betreuungs-, Pflege-, und Freizeitangebote.

Ihr Profil:

  • Neben den notwendigen fachlichen Qualifikationen möglichst Vor-/ Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen (geistige und/oder psychische Behinderungen).
  • Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum flexiblen, eigenständigen und selbstverantwortlichen Handeln in den komplexen Arbeitszusammenhängen.
  • Bereitschaft zu Früh- und Spätdiensten sowie die Übernahme von Nachtbereitschaften.
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten.
  • Führerschein Klasse B ist erforderlich.

Wir bieten Ihnen:

  • Engagierte und multiprofessionelle Teams bei einer in vielfältigen Arbeitsbereichen aktiven Trägerin und eine angemessene Einarbeitungszeit.
  • Interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben.
  • Möglichkeiten zu internen und externen Fortbildungen.
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Bundes-Angestellten-Tarifvertrages - kirchliche Fassung - (BAT-KF), die auch einen tariflichen Kinderzuschlag, eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung beinhaltet.

Genau das Richtige für Sie?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns mit den üblichen Unterlagen entweder per Post oder per E-Mail unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums zusenden können.

Frauenheim Wengern
Frau Somer
Am Böllberg 185
58300 Wetter
E-Mail: wohnheim@frauenheim-wengern.de

Telefonische Auskünfte erteilt Frau Nadine Somer, Tel.: 02335 9791-21.

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter: www.frauenheim-wengern.de

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung

Hanse-Zentrum Alten- und Pflegeheim in Soest

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte

Pflegefachkraft (w/m/d)

in Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Das Hanse-Zentrum ist ein Alten- und Pflegeheim in Soest, in dem 80 Frauen, Männer und Paare zwischen 60 und über 100 Jahren in Hausgemeinschaften ihren Lebensabend verbringen. Durch die Berücksichtigung der individuellen Biografie und der bisherigen Lebensgewohnheiten unterstützen die Mitarbeitenden das körperliche, geistige, soziale und seelische Wohlbefinden. Das Achten der Menschenwürde bestimmt unser Handeln, um größtmögliche Zufriedenheit unserer Bewohner*innen zu erreichen.

Wann Sie zu uns passen:
Unbedingt mitbringen müssen Sie:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als examinierte Pflegefachkraft (examinierte Altenpfleger*in bzw. Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in)

Schön wäre, wenn Sie:

  • Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Pflege mitbringen
  • einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Vergütung nach attraktivem Tarif (BAT-KF)
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Zahlung einer Jahressonderzahlung
    • Zahlung einer Kinderzulage
  • Eine langfristige Beschäftigungsperspektive innerhalb eines evangelischen Trägers
  • Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildung
  • Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre

Die Evangelische Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Hanse-Zentrum
Alten- und Pflegeheim
Geschäftsfeldleitung Altenhilfe Ulrike Ollinger
Kasernenweg 11, 59494 Soest

Sie haben Fragen?
Einrichtungsleitung Maria Schönberg hilft Ihnen gerne weiter.
T 02921 96975-101 oder per Mail schoenberg@hanse-zentrum.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter
www.hanse-zentrum.de oder www.frauenhilfe-westfalen.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung

Hanse-Zentrum Alten- und Pflegeheim in Soest

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n

Pflegefachassistent*in

im Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Das Hanse-Zentrum ist ein Alten- und Pflegeheim in Soest, in dem 80 Frauen, Männer und Paare zwischen 60 und über 100 Jahren in Hausgemeinschaften ihren Lebensabend verbringen. Durch die Berücksichtigung der individuellen Biografie und der bisherigen Lebensgewohnheiten unterstützen die Mitarbeitenden das körperliche, geistige, soziale und seelische Wohlbefinden. Das Achten der Menschenwürde bestimmt unser Handeln, um größtmögliche Zufriedenheit unserer Bewohner*innen zu erreichen.

Wann Sie zu uns passen:
Unbedingt mitbringen müssen Sie:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachassistent*in

Schön wäre, wenn Sie:

  • Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Pflege mitbringen
  • Einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Vergütung nach attraktivem Tarif (BAT-KF)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zahlung einer Jahressonderzahlung
  • Zahlung einer Kinderzulage
  • Eine langfristige Beschäftigungsperspektive innerhalb eines evangelischen Trägers
  • Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildung
  • Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre

Die Evangelische Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Hanse-Zentrum
Alten- und Pflegeheim
Geschäftsfeldleitung Altenhilfe Ulrike Ollinger
Kasernenweg 11, 59494 Soest

Sie haben Fragen?
Maria Schönberg hilft Ihnen gerne weiter.
T 02921 96975-101 oder per Mail schoenberg@hanse-zentrum.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter
www.hanse-zentrum.de oder www.frauenhilfe-westfalen.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung

Alten- und Pflegeheim Lina-Oberbäumer-Haus in Soest

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n

Pflegefachassistent*in

im Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Das Lina-Oberbäumer-Haus ist ein Alten- und Pflegeheim in Soest, in dem 80 Frauen zwischen 60 und über 100 Jahren in Hausgemeinschaften ihren Lebensabend verbringen. Es liegt im „Herzen der Stadt“, von einem großzügigen Park umgeben. Zu unserem Selbstverständnis gehören eine aktivierende Betreuung und Pflege, in der Mitbestimmung und Teilhabe sowie Individualität und Selbstbestimmtheit geachtet und respektiert werden.

Wann Sie zu uns passen:
Unbedingt mitbringen müssen Sie:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachassistent*in

Schön wäre, wenn Sie:

  • Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Pflege mitbringen
  • Einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Vergütung nach attraktivem Tarif (BAT-KF)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zahlung einer Jahressonderzahlung
  • Zahlung einer Kinderzulage
  • Eine Langfristige Beschäftigungsperspektive innerhalb eines evangelischen Trägers
  • Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildung
  • Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre

Die Evangelische Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Lina-Oberbäumer-Haus
Alten- und Pflegeheim
Geschäftsfeldleitung Altenhilfe Ulrike Ollinger
Feldmühlenweg 17
59494 Soest

Sie haben Fragen?
Frau Ulrike Ollinger hilft Ihnen gerne weiter.
T 02921 371-300 oder per Mail ollinger@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter
www.lina-oberbaeumer-haus.de oder www.frauenhilfe-westfalen.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung

Alten- und Pflegeheim Lina-Oberbäumer-Haus in Soest

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte

Pflegefachkraft (w/m/d)

in Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Das Lina-Oberbäumer-Haus ist ein Alten- und Pflegeheim in Soest, in dem 80 Frauen zwischen 60 und über 100 Jahren in Hausgemeinschaften ihren Lebensabend verbringen. Es liegt im „Herzen der Stadt“, von einem großzügigen Park umgeben.
Zu unserem Selbstverständnis gehören eine aktivierende Betreuung und Pflege, in der Mitbestimmung und Teilhabe sowie Individualität und Selbstbestimmtheit geachtet werden.

Wann Sie zu uns passen:
Unbedingt mitbringen müssen Sie:

  • eine abgeschlossenen Berufsausbildung als examinierte Pflegefachkraft (examinierte Altenpfleger*in bzw. Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in)

Schön wäre, wenn Sie:

  • Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Pflege mitbringen
  • einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Vergütung nach attraktivem Tarif (BAT-KF)
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Zahlung einer Jahressonderzahlung
    • Zahlung einer Kinderzulage 
  • Eine langfristige Beschäftigungsperspektive bei einem evangelischen Träger
  • Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Gezielte Fort- und Weiterbildung
  • Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre

Die Ev. Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Lina-Oberbäumer-Haus
Alten- und Pflegeheim
Frau Ulrike Ollinger
Feldmühlenweg 17
59494 Soest

Sie haben Fragen?
Frau Ulrike Ollinger hilft Ihnen gerne weiter.
Telefon: 02921 371-300
oder per Mail ollinger@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
https://www.lina-oberbaeumer-haus.de oder https://www.frauenhilfe-westfalen.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung

Alten- und Pflegeheim Haus Phöbe in Warburg

zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte

Pflegefachkräfte (w/m/d)

im Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Das Alten- und Pflegeheim HAUS PHÖBE bietet 80 pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause in Rimbeck, einem Ortsteil von Warburg. Sie finden im Neubau einen sicheren Ort mit Wohlfühlcharakter für ihren Lebensabend. Es können Menschen sein, die pflegebedürftig sind oder körperliche und/oder geistige Einschränkungen aufweisen. Haus Phöbe verfügt ausschließlich über Einzelzimmer mit Bad. Zu unserem Selbstverständnis gehören eine aktivierende Betreuung und Pflege, in der Mitbestimmung und Teilhabe sowie Individualität und Selbstbestimmtheit geachtet und respektiert werden.

Wann Sie zu uns passen:

Unbedingt mitbringen müssen Sie:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als examinierte Pflegefachkraft (examinierte Altenpfleger*in bzw. Pflegefachfrau/Pflegefachmann oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in)

Schön wäre, wenn Sie:

  • Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Pflege mitbringen
  • einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Bundes-Angestellten-Tarifvertrages in kirchlicher Fassung (BAT-KF), der auch eine betriebliche Altersvorsorge beinhaltet
  • Eine langfristige Beschäftigungsperspektive innerhalb eines evangelischen Trägers
  • Die Möglichkeit der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Regelmäßige und gezielte Fort- und Weiterbildungen
  • Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Eine professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Urlaub während der ersten 6 Monate ist möglich

Kontakt:
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Haus Phöbe
Alten- und Pflegeheim
Ulrike Ollinger
Bühlstraße 44
34414 Warburg-Rimbeck

Sie haben Fragen?
Ulrike Ollinger hilft Ihnen gerne weiter.
Telefon: 02921 371-300
oder per E-Mail ollinger@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
https://www.haus-phoebe.de oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de.

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht für ihr

Bildungs-Institut für Pflegeberufe in Warburg-Rimbeck

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Berufspädagog*innen Fachrichtung Pflege und Gesundheit MA oder sich noch im Masterstudiengang befindende Personen
(w/m/d)

oder

Diplom-Pflegepädagog*innen (w/m/d)

oder

Mitarbeiter*innen mit geeigneter fachlich gleichwertiger Qualifikation (w/m/d)

im Rahmen einer Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung.

Werden Sie Gestalter*in der Pflegebildung von morgen!

In Warburg-Rimbeck entsteht ein neuer Ort des Lernens und der Innovation in der Pflegeausbildung. Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen gründet hier ein zukunftsorientiertes Bildungs-Institut für Pflegeberufe und sucht engagierte Berufspädagog*innen, die mit uns gemeinsam dieses spannende Projekt von Beginn an prägen.

Ihre Chance: Seien Sie Teil der ersten Stunde und gestalten Sie die Lernkultur und das Profil unserer neuen Pflegeschule aktiv mit. Sie entwickeln innovative didaktische Konzepte, begeistern junge Talente für den Pflegeberuf und legen so den Grundstein für eine qualitativ hochwertige Ausbildung in der Region. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Organisation des Lehrbetriebs, die Durchführung lebendigen und praxisnahen Unterrichts im Bereich Pflege, die unterstützende Begleitung der praktischen Ausbildung sowie die aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung unseres Bildungsangebots.

Ihr Potential: Sie verfügen über eine fundierte Ausbildung im Bereich Pflege oder Sozialwesen und bringen eine entsprechende pädagogische Qualifikation mit. Ihre Begeisterung für die Wissensvermittlung, Ihre ausgeprägte Teamfähigkeit und Ihre Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten zeichnen Sie aus. Zwingend erforderlich ist der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B. Idealerweise haben Sie bereits praktische Erfahrungen in der Pflege gesammelt und teilen unser Engagement für die Werte Toleranz, Respekt und Gleichwertigkeit.

Ihre Perspektive: Es erwartet Sie eine einzigartige Möglichkeit, den Aufbau einer neuen Bildungseinrichtung maßgeblich mitzugestalten. Wir bieten Ihnen eine sinnvolle und verantwortungsvolle Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum in einem wertschätzenden und unterstützenden Umfeld. Neben einer Vergütung nach BAT-KF mit attraktiven Sozialleistungen fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten Ihnen Raum für Ihre Ideen.

Werden Sie Teil unseres Pionierteams in Warburg-Rimbeck und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflegebildung!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V.
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Leitung Silke Kaufmann
Bühlstr. 43, 34414 Warburg-Rimbeck
kaufmann@propflege.de

Sie haben Fragen? Frau Silke Kaufmann beantwortet sie Ihnen gern unter T 05642 96530-10.

Weitere Informationen zu unseren Einrichtungen finden Sie im Internet unter: http://www.propflege.org oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V. sucht zur Verstärkung des Teams in ihrem

Bildungs-Institut für Pflegeberufe in Soest und Hamm

zum 01.06.2024 eine

Hauptberufliche Praxisanleitung (w/m/d)

im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung (19,5 Wochenstunden).

Das Aufgabenprofil umfasst:

  • Unterstützung bei der praktischen Unterrichtserteilung entsprechend des Curriculums für die generalistische Pflegausbildung und Pflegefachassistenzausbildung
  • Unterstützung bei der Erteilung des fachpraktischen Unterrichts im Skills Lab
  • Organisation und Verwaltung des Skills Lab bzw. der benötigten Materialien und Hilfsmittel zu praktischen Unterrichtszwecken
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Praxisaufgaben für das Skills Lab
  • Ansprechpartner*in sein für die Praxisanleitungen der kooperierenden Praxiseinrichtungen
  • Praxisbesuche bei den Auszubildenden
  • Zusammenarbeit mit den pädagogischen Mitarbeitenden des BIP

Was Sie unbedingt mitbringen müssen:

  • Den Nachweis der Weiterbildung zur Praxisanleitung für die generalistische Pflegeausbildung
  • Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum flexiblen, eigenständigen und selbstverantwortlichen Handeln in den komplexen Arbeitszusammenhängen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Schön wäre, wenn Sie:

  • Erfahrungen in der Praxisanleitung mitbringen
  • Einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
  • Ein angenehmes und konstruktives Betriebsklima
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine kompetente und engagierte Arbeitgeberin
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des BAT-KF mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Urlaub während der ersten 6 Monate ist möglich

Die Evangelische Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e. V.
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Gesamtleitung Andrea Wiemann
Feldmühlenweg 23, 59494 Soest
wiemann@frauenhilfe-westfalen.de

Sie haben Fragen? Frau Andrea Wiemann beantwortet sie Ihnen gern unter T 02921 371290.

Weitere Informationen zu unseren Einrichtungen finden Sie im Internet unter:
http://www.propflege.org oder http://www.frauenhilfe-westfalen.de


Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht zur Verstärkung des Teams in unserem

Bildungs–Institut für Pflegeberufe
in Hamm und Soest

zum frühest möglichen Zeitpunkt

  • Berufspädagog*innen Fachrichtung Pflege und Gesundheit MA (m/w/d) oder sich noch im Masterstudiengang befindende Personen (m/w/d)
    oder
  • Diplom – Pflegepädagog*innen (m/w/d)
     oder
  • Mitarbeiter*innen mit geeigneter fachlich gleichwertiger Qualifikation (m/w/d)

im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (39,0 Wochenstunden). Teilzeitbeschäftigung ist möglich

Das Aufgabenprofil umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Organisation der Ausbildung und
    Kursleitung in der Pflege- bzw. Pflegeassistent*innenausbildung
  • Unterrichtserteilung mit dem Schwerpunkt Pflege
  • Praxisbegleitung der Auszubildenden in Zusammenarbeit mit den Trägern der praktischen Ausbildung
  • Vorbereitung und Durchführung der Abschlussprüfungen
  • Mitarbeit bei der Fortentwicklung der Ausbildungsqualität
  • Mitgestaltung zukunftsorientierter Konzepte zu Bildung und Schulalltag
  • Mitarbeit in der Fort- und Weiterbildung

Wir erwarten:

  • Möglichst Vor-/ Berufserfahrung in der Kranken- und Altenpflege
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum flexiblen, eigenständigen und selbstverantwortlichen Handeln in den komplexen Arbeitszusammenhängen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe.
  • Die Zusammenarbeit mit einem engagierten und multiprofessionellen Team bestehend aus einem hauptamtlichen Team und freien Dozent*innen.
  • Eine gründliche Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben.
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Möglichkeiten zu internen und externen Fortbildungen.
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Bundes-Angestellten-Tarifvertrages -kirchliche Fassung- (BAT-KF), die auch einen tariflichen Kinderzuschlag, eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung beinhaltet.

Die Ev. Frauenhilfe ist als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns mit den üblichen Unterlagen entweder per Post oder per E-Mail zusenden können.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Bildungs-Institut für Pflegeberufe
Frau Wiemann
Feldmühlenweg 23
59494 Soest
E-Mail: wiemann@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen zu unserem Einrichtung finden Sie im Internet unter:
https://www.propflege.org

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre

Gemeinschaftsküche in Soest

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte

Hauswirtschaftsmeister*in / Hauswirtschafter*in (m/w/d)

im Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.

Das Aufgabenprofil umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Die Mengenberechnung der Speisen.
  • Die Vorbereitung und Herstellung der Speisen, einschl. der Nachbereitung,
  • für täglich 160 Bewohner*innen in Altenwohn- und pflegeheimen und bis zu 100 Tagungsgästen.
  • Sie besitzen gute Kenntnisse über verschiedene Kostformen.
  • Sie beachten die Einhaltung der geforderten Hygienestandards.
  • Sie besitzen organisatorische Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein.

Was Sie unbedingt mitbringen müssen:

  • Sie besitzen eine Berufsausbildung als Hauswirtschaftsmeister*in/Hauswirtschafter*in.
  • Sie besitzen Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum flexiblen und eigenständigen Arbeiten.
  • Sie haben Freude am eigenen, kreativen Kochen.
  • Die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen.
  • Die Bereitschaft zu Früh- und Spätdiensten sowie Wochenend- und Feiertagsarbeit.

Schön wäre, wenn Sie: einer christlichen Kirche angehören

Worauf Sie sich freuen können:

  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des (BAT-KF) mit betrieblicher Altersvorsorge
  • Eine professionelle Einarbeitung mit klar definierten Aufgaben
  • Gezielte Fort- und Weiterbildung
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Die Möglichkeit zum Bikeleasing
  • Eine kompetente und engagierte Arbeitgeberin

Die Ev. Frauenhilfe ist in Soest als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Personalabteilung - Jasmin Brüggemann
Feldmühlenweg 19, 59494 Soest
E-Mail: brueggemann@frauenhilfe-westfalen.de - Telefonnummer: 02921 371-226

Sie haben Fragen?
Telefonische Auskünfte erteilt Ulrike Bracht, Tel: 02921 371-205
E-Mail: bracht@frauenhilfe-westfalen.de

Weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter:
http://www.frauenhilfe-westfalen.de

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Ideen - Impulse - Initiativen