Wir fördern Ehrenamtlichkeit z.B. in der Kurs- und Gruppenleitung, im Verband der Evangelischen Frauenhilfe, in Presbyterien, in diakonischen Handlungsfeldern z.B. zu Themen wie Trauer und Demenz.
Zu den einzelnen Veranstaltungen können Sie sich mit Hilfe unseres Anmeldeformulars anmelden.
Anmeldungen per Fax oder e-Mail sind ebenfalls möglich.
Bitte geben Sie stets Ihren Namen, Adresse und die Veranstaltungsnummer an.
Sämtliche Übernachtungs- und Einzelpreise der Tagungsstätte Soest finden Sie hier.
Leiten und Führen mit TZI | AB 1 | April 2024 - April 2026 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Gesellschaftliche Verantwortung teilen, Selbstwirksamkeit stärken und Begegnungen gestalten Die Themenzentrierte Interaktion, TZI, fördert ein dynamisches Balancieren zwischen Überforderung und Lethargie, zwischen Selbstfürsorge und gesellschaftlicher Verantwortung. Das kann uns in einer komplexen Welt stärken. Es ist eine ständige Herausforderung, Orientierung zu finden und zu behalten:
Wie das praktisch umgesetzt werden kann, dafür bietet die Themenzentrierte Interaktion ein professionelles Handlungskonzept und eine Theorie der Verständigung. Sie lernen in der Grundausbildung, wie Sie
Die Ausbildung findet in der TAGUNGSSTÄTTE SOEST statt, die fußläufig vom Bahnhof entfernt liegt. Für das TZI-Zertifikat brauchen Sie
Diese Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion findet in Kooperation mit dem „Ruth Cohn Institute for TCI - international“ (RCI) statt. Bemerkungen: Beim Beantragen eines Bildungschecks unterstützen wir gerne. Bitte erkundigen Sie sich, ob Förderungen für Sie in Frage kommen. Auch Kirchengemeinden und Kirchenkreise unterstützen ggf. ihre Ehrenamtlichen finanziell bei Fortbildungen. Zusätzliches Angebot für mehr Informationen: Kostenfreier Online-Info-Abend (per Zoom) am Donnerstag, 18. Januar 2024, 19 Uhr. Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 202 KB) |
|
Zielgruppe: | Interessierte, z.B. Ehrenamtliche mit Leitungsverantwortung in Gruppen, in Kirchengemeinden, in der Jugendarbeit, in Verbänden und Vereinen; Ehrenamtliche in Bürgerinitiativen, in der freien Kulturszene oder in Bottom-Up-Projekten; Hauptamtliche mit Leitungsverantwortung in Organisationen, in der Erwachsenenbildung und in der außerschulischen Bildungsarbeit |
Verantwortlich: | Christina Vetter Bildungsreferentin |
Leitung: | Sigrid Ophoff, Lehrbeauftragte des Ruth-Cohn-Institute international for tci, systemischer Coach, Diplom-Sozialpädagogin Pfarrerin Antje Röckemann, TZI-Lehrbeauftragte i. A., Atem- und Tanzpädagogin Jochen Spielmann, Lehrbeauftragter des Ruth Cohn Institute for TCI - international, Supervisor und Coach DGSv |
Termin & Ort: | April 2024 - April 2026 26.04 - 28.04.2024 (P-Modul, Entscheidungsworkshop) Ort: Tagungsstätte Soest |
Kosten: | 3.500 € Seminargebühr 2.900 € Frühbuchungspreis bis 31.01.2024 Zzgl. 550 € Tagungspauschale |
Qualifizierungslehrgang zusätzlicher Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI | BI 21 | 07.10. - 25.11.2024 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Damit demenziell erkrankten Menschen noch mehr Zuwendung durch zusätzliche Betreuung und Aktivierung und somit auch eine höhere Wertschätzung entgegengebracht werden kann, hat der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen am 19. August 2008 Richtlinien nach §43b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen erlassen. Voraussetzungen: Ein mindestens einwöchiges Vorpraktikum in der Pflege von demenziell erkrankten Menschen. Ziel der Qualifizierungsmaßnahme: Die zukünftigen Betreuungskräfte gilt es zu befähigen, Verständnis für die jeweilige Situation und die besonderen Verhaltensweisen von demenziell erkrankten Menschen aufzubringen, um dann angemessen reagieren und interagieren zu können. Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 175 KB) | |
Zielgruppe: | Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an alle Personen, die in stationären Pflegeeinrichtungen als Betreuungskräfte von demenziell erkrankten Personen tätig werden wollen. |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Andrea Wiemann |
Referent*innen: | Andrea Wiemann, Kathrin Honka, Walter Hampel, Dr. Jörg Demmig, Marlies Horst-Marx |
Termin & Ort: | 07.10. - 27.10.2024 Basiskurs Beginn: 8.00 Uhr, Ende: 15.00 Uhr |
Kosten: | 969,40 € inkl. Unterrichtsmaterial |
Qualifizierungslehrgang zusätzlicher Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI | BI 23 | 04.11. - 13.12.2024 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Damit demenziell erkrankten Menschen noch mehr Zuwendung durch zusätzliche Betreuung und Aktivierung und somit auch eine höhere Wertschätzung entgegengebracht werden kann, hat der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen am 19. August 2008 Richtlinien nach §43b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen erlassen. Voraussetzungen: Ein mindestens einwöchiges Vorpraktikum in der Pflege von demenziell erkrankten Menschen. Ziel der Qualifizierungsmaßnahme: Die zukünftigen Betreuungskräfte gilt es zu befähigen, Verständnis für die jeweilige Situation und die besonderen Verhaltensweisen von demenziell erkrankten Menschen aufzubringen, um dann angemessen reagieren und interagieren zu können. Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 157 KB) | |
Zielgruppe: | Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an alle Personen, die in stationären Pflegeeinrichtungen als Betreuungskräfte von demenziell erkrankten Personen tätig werden wollen. |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Swetlana Prill, Tel. 02381 9959600 (Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr) |
Referent*innen: | Nicole Czmok, Tautvide Grikite, Kathrin Honka, u.A. |
Termin & Ort: | 04.11. - 22.11.2024 Basiskurs jeweils von 8:00 bis 15:00 Uhr |
Kosten: | 969,40 € inkl. Unterrichtsmaterial |
Berufspädagogische Pflichtfortbildung im Bereich der Praxisanleitung Thema: Evaluation und Neuausrichtung von trägerspezifischen Lernaufgaben |
BI 24 | 12.11. - 14.11.2024 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Im Zusammenhang mit der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe gelten ab 2020 andere Anforderungen an die Weiterbildung zur Praxisanleitung. Die pädagogische Zusatzqualifikation umfasst mindestens 300 Stunden und darüber hinaus sind regelmäßige berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen. Voraussetzungen: Ziel: Als Praxisanleitung stehen Sie sicherlich oft vor der Herausforderung, motivierende und lehrreiche Arbeitsaufgaben für Auszubildende zu entwickeln. Wenn Sie frische Ideen und eine praktische Anleitung suchen, um eigene Arbeits- und Lernaufgaben zu gestalten, dann sind Sie hier genau richtig. Lernaufgaben sind spezielle Aufgaben, die für Auszubildende in der Pflege konzipiert sind. Der Hauptzweck dieser Aufgaben ist der Theorie-Praxis-Transfer, das bedeutet, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und dabei Kompetenzen zu entwickeln. Arbeits- und Lernaufgaben fokussieren sich auf die Vertiefung des in der Theorie Gelernten in der Praxis und werden direkt von Praxisanleitenden erstellt. Einmal erstellte ALAs können von allen Praxisanleiten-den in der Einrichtung wiederverwendet werden und reduzieren damit den Vorbereitungsaufwand für gezielte Anleitungen. Zusätzlich können gezielte Anleitungen durch ALAs ergänzt werden, bei denen Auszubildende Begründungszusammenhänge im Vorfeld selbstständig erarbeiten. Ziel: Die Teilnehmenden erhalten zum Abschluss ein Fortbildungszertifikat. Teilnahmezahl: max. 20 Teilnehmende Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 192 KB) | |
Zielgruppe: | Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an alle nach § 4 Abs. 1 Satz 2 PflAPrV qualifizierten Personen |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Swetlana Prill, Tel. 02381 9959600 (Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr) |
Referent*innen: | Nicole Czmock, Tautvide Grikite, Kathrin Honka, u.A. |
Termin & Ort: | 12.11. - 14.11.2024 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Haus Caldenhof, Hamm Beginn: 8.00 Uhr, Ende: 15.00 Uhr |
Kosten: | 400,00 € inkl. Unterrichtsmaterial und Getränke |
“Lebensspuren” - Biografiearbeit mit Senior*innen Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI |
BI 16 | 13.11. - 14.11.2024 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
< Biografiearbeit ermöglicht es uns, die Menschen in ihrer Individualität wahrzunehmen. Welche Ereignisse haben ihr Denken, Handeln und Fühlen beeinflusst, welche Spuren hinterlassen sie? Biografische Kenntnisse erleichtern besonders den Zugang zu demenziell erkrankten Menschen und können beim Verstehen des Verhaltens hilfreich sein, denn das Vergangene ist immer noch gegenwärtig. Biografiearbeit beinhaltet verschiedene Formen der Erinnerungsarbeit. Sie lernen verschiedene Methoden kennen, um Lebensspuren zu entdecken und zu verstehen. So können in der Betreuungsarbeit individuelle Maßnahmen erarbeitet und soziale Aktivitäten entsprechend gestaltet werden. Neben der Theorie kommt die aktive Mitarbeit nicht zu kurz. Sie führen Methoden der Biografiearbeit in der Gruppe durch; im Seminar erarbeiten Sie Ideen zur Gestaltung einer biografischen Aktivierung. Teilnahmezahl max. 18 Teilnehmende Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 179 KB) | |
Zielgruppe: | Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an alle nach § 43b SGB XI qualifizierten Personen |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr) |
Referentin: | Marlies Horst-Marx, Dipl. Sozialpädagogin, Gedächtnistrainerin, Neurokinetiktrainerin |
Termin & Ort: | 13.11. - 14.11.2024 Tagungsstätte Soest Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 189,00 € inkl. Unterrichtsmaterial und Getränke |
Berufspädagogische Pflichtfortbildung im Bereich der Praxisanleitung Thema: Multikulturelles Konfliktmanagement |
BI 17 | 19.11. - 21.11.2024 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Im Zusammenhang mit der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe gelten ab 2020 andere Anforderungen an die Weiterbildung zur Praxisanleitung. Die pädagogische Zusatzqualifikation umfasst mindestens 300 Stunden und darüber hinaus sind regelmäßige berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen. Voraussetzungen: Praxisanleiter*innen mit einer Zusatzqualifikation von 300 Stunden. Praxisanleiter*innen, welche bereits vor dem 01.01.2020 für die Praxisanleitung qualifiziert waren, behalten die Berechtigung. Ziel: Die bereits erworbenen pflegepädagogischen Handlungskompetenzen werden fortlaufend aktualisiert, vertieft und erweitert. Unsere Gesellschaft zeichnet sich durch Vielfalt aus. Multikulturalität kann im Arbeitskontext lösungsorientiert und innovativ wirken, mitunter jedoch zu Konflikten führen. Auch die Ausbildung und Anleitung von Schüler*innen kann herausfordernd sein, wenn sich Menschen aus unterschiedlichen Kulturen begegnen und unterschiedliche Erwartungen aufeinandertreffen. In dieser Fortbildung lernen Sie in Auszügen unterschiedliche Kulturen kennen, reflektieren eigene Erfahrungen und erarbeiten kulturell bedingte differente Erwartungen in Anleitungssituationen. Sie entwerfen Strategien zur Vorbeugung sowie Lösung von Konflikten, um unter Einbezug kultureller Hintergründe ein konstruktives Miteinander zu gestalten. Dem neuen Pflegeberufegesetz entsprechend, vertiefen und erweitern Praxisanleiter*innen in den 24 vorgegebenen, berufspädagogischen Fortbildungsstunden ihre Kompetenzen in der Gestaltung der praktischen Ausbildung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern. Die Theoriestunden des Lehrgangs unterteilen sich in Präsenzunterrichte, selbstgesteuerte Lernphasen und projektbezogenes Arbeiten. Teile des Präsenzunterrichtes können kursübergreifend angeboten werden. Die Teilnehmenden erhalten zum Abschluss ein Fortbildungszertifikat. Teilnahmezahl: max. 20 Teilnehmende Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 174 KB) | |
Zielgruppe: | Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an alle nach § 4 Abs. 1 Satz 2 PflAPrV qualifizierten Personen |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Andrea Wiemann |
Termin & Ort: | 19.11. - 21.11.2024 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Soest Beginn: 8.00 Uhr, Ende: 15.00 Uhr |
Kosten: | 400,00 € inkl. Unterrichtsmaterial und Getränke |
Fachtagung “Bei Gewalt ist Petzen Pflicht!” | B 68 | 21.11. - 22.11.2024 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Die im Januar 2024 veröffentlichte ForuM-Studie hat verdeutlicht: Sexualisierte Gewalt passierte und passiert in allen Handlungsfeldern und Einrichtungen in Kirche und Diakonie. Wir hatten und haben Räume, die insgesamt Gewalt begünstigen. Das wollen wir nicht. Sexualisierte Gewalt ist in kirchlichen und diakonischen Strukturen nicht zu tolerieren. Wir haben dafür zu sorgen, dass das System zerstört wird, das – nicht nur sexualisierte - Gewalt begünstigt und reproduziert. Schon seit über zwanzig Jahren gibt es das Konzept des Systemischen Das Systemische Aggressions-Management verbindet Menschen, um den Wunsch nach gewaltfreien Lebensformen in die Welt zu tragen. Teilnehmende lernen, wie sie deeskalierend auf Konflikte wirken und souverän auf aggressives Verhalten reagieren können. Wir sind gemeinsam überzeugt, dass SAM dabei helfen kann, Systeme und Mechanismen zu durchschauen und abzuschaffen, die Täter*innen anziehen und sexualisierte Gewalt begünstigen. Der Gründer und Geschäftsführer von sam-concept Dirk Schöwe wird gemeinsam mit drei weiteren Lehrtrainer*innen in Vorträgen und Workshops komprimiertes Grundwissen des SAM-Konzeptes mit ersten praktischen Anwendungsmöglichkeiten für kritische Lebenssituationen vermitteln. Nach der Fachtagung, die zu einem Sonderpreis angeboten wird, können die Teilnehmenden dann entscheiden, ob sie an der mehrstufigen modularen Fortbildung im Systemischen Aggressions-Management teilnehmen wollen. Wir können es nicht wieder gut machen, was bereits an Gewalt verübt wurde. Wir können aber mit SAM mit dafür sorgen, dass es sich nicht wiederholt. In Kooperation mit sam-concept GmbH Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 212 KB) |
|
Zielgruppe: | Mitarbeitende aus allen Handlungsfeldern von Kirche und Diakonie, Interessierte |
Verantwortlich: | Pfarrerin Lindtraut Belthle-Drury, Bildungsreferentin |
Leitung: | Birgit Reiche, Leitende Pfarrerin Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V., M.A. Diakoniemanagement Dirk Schöwe und Team, sam-concept GmbH |
Termin & Ort: | 21.11. - 22.11.2024 Tagungsstätte Soest Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 15:00 Uhr |
Kosten: | 189,00 € inklusive Verpflegung Übernachtungsmöglichkeit kann individuell zugebucht werden |
Pflichten, Rechte und Verantwortung von Betreuungskräften. Was darf ich, was sollte ich und wo sind meine Grenzen? Pflichtfortbildung nach § 43b SGB XI |
BI 19 | 02.12. - 03.12.2024 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Bezüglich der Tätigkeit als Betreuungskraft ist eine Vielzahl von gesetzlichen und rechtlichen Regelungen von Bedeutung. In dieser Veranstaltung werden Rechte und Pflichten der Betreuungskräfte, Folgen von Pflichtverletzungen sowie weitere wesentliche Regelungen erläutert. Es werden vor allem die rechtlichen Voraussetzungen für die Tätigkeit, die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsverhältnisses sowie die möglichen straf- und zivilrechtlichen Folgen von Fehlverhalten dargestellt. Weitere Themen sind gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht sowie Hinweise zu sozialrechtlichen Regelungen. Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 175 KB) | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Leitung: | Dr. Demmig, Jörg |
Termin & Ort: | 02.12. - 03.12.2024 Tagungsstätte Soest Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 189,00 € |
Basiswissen Sucht in der Betreuung und der Umgang mit Betroffenen Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 01 | 21.01. - 22.01.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Sucht und Abhängigkeit ein Thema auch bei Senioren*innen. Vermittelt wird grundlegendes Fachwissen über diverse Suchterkrankungen und entsprechende Behandlungsansätze. Was muss ich als Betreuungskraft im Umgang mit Suchtpatienten und Angehörigen beachten? Welche Bedeutung haben Drogen und Alkohol bei der Auslösung von Psychosen, wie können die einzelnen Situationen zusammengebracht werden. Welche Störungen und Erklärungsmodelle gibt es und wie kann ich positive Veränderung z.B. mit offenen Fragen in einem Interview (MI) erzielen. Welche integrativen Behandlungsansätze gibt es und wie erkennt man die Grenzen der Behandlung. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Wilfried Bremkes, Lehrer für Pflegeberufe |
Termin & Ort: | 21.01. - 22.01.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Feldmühlenweg 23, 59494 Soest Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € |
Ernährungssituation bei einer Demenz und was können wir tun? Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 02 | 04.02. - 05.02.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen und steigert das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der demenziel veränderten Menschen. Nicht nur der Verlust der kognitiven Fähigkeiten sorgt für einen Verlust von Lebensqualität, auch der Verlust von Hunger und Sättigung führt dazu. Ein möglicher Energie- und Nährstoffmangel führt dazu, dass Menschen unzufrieden werden, es zu einer Verschlechterung des Krankheitsbildes kommt. Menschen ziehen sich zurück, Betreuungsangebote werden nicht mehr wahrgenommen. Ihre Arbeit wird dadurch nicht einfacher. Was können Sie tun, um die Versorgung demenziel erkrankter Menschen sicherzustellen, im Rahmen ihrer Tätigkeit als Betreuungskraft. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Swetlana Prill, Tel. 02381 9959600 (Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Karoline Tembusch, Diätassistentin |
Termin & Ort: | 04.02. - 05.02.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Haus Caldenhof, Hamm Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € |
Alterstypische Erkrankungen für Betreuungskräfte erklärt Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 03 | 06.02. - 07.02.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Eine Vertiefung von Wissen, zu den Krankheitsbildern ist für das Verständnis der geplanten Betreuungsangebote, von großer Bedeutung. Behandelt werden Diabetes mellitus, der Schlaganfall, Demenz, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose und psychische Erkranken im Alter. Welche Angebote eignen sich für die Betroffenen Menschen und welche Ziele verfolgen sie damit. Ein verzahnen von Therapiemöglichkeiten und Betreuungsangeboten wirkt sich auf Verlauf der Erkrankung positiv aus. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Katrin Honka |
Termin & Ort: | 06.02. - 07.02.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Feldmühlenweg 23, 59494 Soest Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € |
Werkstatt Weltgebetstag für Kinder | B 03 | 08.02.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Kia Orana! So begrüßen sich die Menschen auf den Cook Inseln, auf der anderen Seite der Erde im Südpazifik, etwa 40 Flugstunden von hier entfernt. Neben aller Schönheit dieses Paradieses erkunden wir die Kultur der dort lebenden Maori, die Situation von Familien und Kindern, das Bildungs- und Wertesystem – und Freuden und Sorgen: Klimawandel, Tourismus, Tiefseebergbau. Bei dieser Veranstaltung für Multiplikator*innen und Leiter*innen in Grundschule, Kindergottesdienst und Kinder- und Jugendgruppen bekommen die Teilnehmenden Einblick in die Situation im Weltgebetstags-Land 2025, den Cook-Inseln. Den ausführlichen Prospekt finden Sie hier (pdf - 327 KB) |
|
Zielgruppe: | Mitarbeiter*innen in Grundschulen, Kinder- und Jugendgruppen, Kindertagesstäten, Kindergottesdienstkreisen |
Verantwortlich: | Claudia Montanus, Bildungsreferentin |
Leitung: | Westfälisches Kinder-WGT-Team: Daniela Stiftel-Völker und Manuela Schnell |
Termin & Ort: | 08.02.2025 Bürgerzentrum „Alte Synagoge“, Kampstr. 8, 59872 Meschede Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr |
Kosten: | 59,00 € 57,00 € für Mitglieder der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen |
Evaluation und Neuausrichtung von trägerspezifischen Lernaufgaben für die generalistische Pflegausbildung Pflichtfortbildung §4 PfIAPrV |
BI 04 | 10.02. - 12.02.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Motivierende und lehrreiche Arbeitsaufgaben zu erstellen, die sich in aktuellen Praxiseinsätzen umsetzen lassen und individuell auf die einzelnen Einrichtungen abgestimmt sind. Mit dem Ziel, praktische Anleitungen zu den Arbeits- und Lernaufgaben zu erhalten, um den Auszubildenden den Transfer von Theorie und Praxis zu verdeutlichen. Den Auszubildenden in verschiedenen Pflegesettings anzuleiten und gut zu begleiten, sodass ein Wissenstransfer stattfindet, der sowohl für die Praxisanleitung als auch für den Auszubildenden ein Gewinn ist. | |
Zielgruppe: | Praxisanleitungen, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Andrea Wiemann, Berufspädagogin für Pflegeberufe M.A |
Termin & Ort: | 10.02. - 12.02.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Feldmühlenweg 23, 59494 Soest Beginn: 8.00 Uhr, Ende: 15.00 Uhr |
Kosten: | 480,00 € |
“Schmeck” Geschichten und Wahrnehmung Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 17 | 11.02. - 12.02.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Geschichten rund um Lebensmittel. Erinnerungen an eine Streuobstwiese oder die Kartoffelernte. Welche Erinnerungen werden bei einzelnen Themen geweckt? Persönliche Erlebnisse können ausgetauscht werden. Passend zu den Geschichten, werden Sie erlernen welche typischen Gerüche und Geschmäcker sich entwickeln. Zu den einzelnen Geschichten werde entsprechende Lebensmittel und Zubereitungsschritte gemacht und aktiv in die Leserunde eingebracht. Individuelle Wahrnehmungen entstehen und können in der Betreuungsarbeit genutzt werden, sowohl in der Einzelbetreuung als auch im Gruppenangebot. Die Methode Schmeck Geschichten führen auch zu einer Appetitanregung und könnten somit das Thema Mangelernährung positiv verändern. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Karoline Tembusch, Diätassistentin |
Termin & Ort: | 11.02. - 12.02.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Bühlstr. 43, 34414 Warburg-Rimbeck Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € |
Wenn die Angehörigen Hilfe brauchen… Angehörige begleiten, wenn bei ihren Lieben der Sterbeprozess beginnt |
B 08 | 14.02.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Manchmal benötigen sie fast mehr Aufmerksamkeit als die sterbende Person selbst: die Angehörigen, die ihren Lieben bis zuletzt nahe sein wollen. Dabei haben Sie als Mitarbeitende in Ihrer Pflegeeinrichtung schon alle Hände voll zu tun, die Bewohnerin oder den Bewohner im Sterbeprozess zu begleiten. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Ratschläge, Ideen und Tipps, wie Sie Angehörige sinnvoll einbinden können. |
|
Zielgruppe: | Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen, Interessierte |
Verantwortlich: | Pfarrerin Lindtraut Belthle-Drury, Bildungsreferentin |
Leitung: | Angelika Köster, Diplom-Pädagogin, Einrichtungsleitung Stationäres Hospiz Soest, Supervisorin |
Termin & Ort: | 14.02.2025 Tagungsstätte Soest, Feldmühlenweg 15, 59494 Soest Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr |
Kosten: | 80,00 € inkl. kleinem Imbiss und Getränken 75,00 € für Mitglieder der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen |
“Schmeck” Geschichten und Wahrnehmung Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 05 | 18.02. - 19.02.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Geschichten rund um Lebensmittel. Erinnerungen an eine Streuobstwiese oder die Kartoffelernte. Welche Erinnerungen werden bei einzelnen Themen geweckt? Persönliche Erlebnisse können ausgetauscht werden. Passend zu den Geschichten, werden Sie erlernen welche typischen Gerüche und Geschmäcker sich entwickeln. Zu den einzelnen Geschichten werde entsprechende Lebensmittel und Zubereitungsschritte gemacht und aktiv in die Leserunde eingebracht. Individuelle Wahrnehmungen entstehen und können in der Betreuungsarbeit genutzt werden, sowohl in der Einzelbetreuung als auch im Gruppenangebot. Die Methode Schmeck Geschichten führen auch zu einer Appetitanregung und könnten somit das Thema Mangelernährung positiv verändern. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Karoline Tembusch, Diätassistentin |
Termin & Ort: | 18.02. - 19.02.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Feldmühlenweg 23, 59494 Soest Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € zzgl. 8,00 € Lebensmittel |
Vorbereitung auf die Externenprüfung zur Pflegefachassistenz In guten Händen bei der Evangelischen Frauenhilfe. |
BI 20 | 04.03.- 29.08.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Sie sind schon lange in der Pflege tätig? Haben aber noch keinen Abschluss? Dann können Sie Ihren staatlich anerkannten Berufsabschluss zur Pflegefachassistenz jetzt auf diesem einfachen Weg nachholen. Die Externenprüfung macht`s möglich. Die Externenprüfung zur Pflegefachassistenz ermöglicht es Menschen, die bereits umfangreiche berufliche Erfahrung gesammelt haben, aber bisher noch über keinen formalen Berufsabschluss verfügen, nachträglich einen offiziell anerkannten Berufsabschluss zu erwerben. Auf Basis Ihrer Erfahrungen können Sie den Berufsabschluss zur Pflegefachassistenz erhalten – ohne jedoch die komplette Ausbildung absolvieren zu müssen. Sie legen hierfür je eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung ab. Das Team der Evangelischen Frauenhilfe bereitet Sie in unserer knapp sechsmonatigen Schulung optimal auf die Anforderungen der Externenprüfung vor. Hierzu kommen Sie jeden zweiten Dienstag ins Bildungs-Institut nach Hamm. Unsere erfahrenen Pädagoginnen wissen worauf es ankommt und vermitteln Ihnen in 124 Präsenzunterrichtsstunden die prüfungsrelevanten Fachkenntnisse und unterstützen Sie bei Ihrem individuellen Selbstlernprozess. Voraussetzung ist, dass Sie bereits mindestens über 30 Monate in Vollzeit oder 60 Monate mit einer halben Stelle in der Pflege tätig sind und diese nicht länger als 2 Jahre zurückliegt. Weiterhin haben Sie regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilgenommen und haben zum jetzigen Zeitpunkt noch keine pflegerische Examensprüfung beantragt oder angetreten. Unser Ziel ist es, Sie auf die Externenprüfung gemäß § 10 Absatz 3 i.V.m. § 23 Absatz 3 PflegefachassAPrV vorzubereiten. Im Anschluss an Ihren erfolgreichen Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis und eine Urkunde zur staatlich anerkannten Pflegefachassistenz. | |
Zielgruppe: | Personen, die mind. 30 Monate in Vollzeit oder mind. 60 Monate in Teilzeit mit einer 50% Stelle arbeiten, die nicht länger als 2 Jahre zurückliegt |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Swetlana Prill, Tel. 02381 9959600 (Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Andrea Wiemann, Berufspädagogin für Pflegeberufe M.A. |
Termin & Ort: | 04.03.- 29.08.2025 Starttermin: Dienstag 04.03.2025, Dienstag 18.03.2025, Dienstag 01.04.2025, Dienstag 15.04.2025, Dienstag 29.04.2025, Dienstag 13.05.2025, Dienstag 20.05.2025, Dienstag 27.05.2025, Mittwoch 11.06.2025, Dienstag 24.06.2025, Dienstag 08.07.2025 Intensivpräsenzwoche von Montag 25.08.2025 bis 29.08.2025 plus 2 Termine für 2 Klausuren und 1 Termin für die mündliche Prüfung Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 1.150,00 € inkl. Unterrichtsmaterial und Getränke |
Evaluation und Neuausrichtung von trägerspezifischen Lernaufgaben für die generalistische Pflegausbildung Pflichtfortbildung §4 PfIAPrV |
BI 07 | 05.03. - 07.03.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Motivierende und lehrreiche Arbeitsaufgaben zu erstellen, die sich in aktuellen Praxiseinsätzen umsetzen lassen und individuell auf die einzelnen Einrichtungen abgestimmt sind. Mit dem Ziel, praktische Anleitungen zu den Arbeits- und Lernaufgaben zu erhalten, um den Auszubildenden den Transfer von Theorie und Praxis zu verdeutlichen. Den Auszubildenden in verschiedenen Pflegesettings anzuleiten und gut zu begleiten, sodass ein Wissenstransfer stattfindet, der sowohl für die Praxisanleitung als auch für den Auszubildenden ein Gewinn ist. | |
Zielgruppe: | Praxisanleitungen, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Swetlana Prill, Tel. 02381 9959600 (Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Andrea Wiemann, Berufspädagogin für Pflegeberufe M.A |
Termin & Ort: | 05.03. - 07.03.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Haus Caldenhof, Hamm Beginn: 8.00 Uhr, Ende: 15.00 Uhr |
Kosten: | 480,00 € |
“Lebensspuren” - Biografiearbeit mit Senior*innen Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 08 | 12.03. - 13.03.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Wer mit Menschen arbeitet, muss mit ihnen im Kontakt sein, damit sich Begegnungen und Beziehungen entwickeln können. Biografiearbeit ermöglicht es uns, die Menschen in ihrer Individualität wahrzunehmen. Welche Ereignisse haben ihr Denken, Handeln und Fühlen beeinflusst, welche Spuren hinterlassen sie? Biografische Kenntnisse erleichtern besonders den Zugang zu demenziell erkrankten Menschen und können beim Verstehen des Verhaltens hilfreich sein, denn das Vergangene ist immer noch gegenwärtig. Biografiearbeit beinhaltet verschiedene Formen der Erinnerungsarbeit. Sie lernen verschiedene Methoden kennen, um Lebensspuren zu entdecken und zu verstehen. So können in der Betreuungsarbeit individuelle Maßnahmen erarbeitet und soziale Aktivitäten entsprechend gestaltet werden. Neben der Theorie kommt die aktive Mitarbeit nicht zu kurz. Sie führen Methoden der Biografiearbeit in der Gruppe durch, im Seminar erarbeiten Sie Ideen zur Gestaltung einer biografischen Aktivierung. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Marlies Horst-Marx, Gedächtnistrainerin |
Termin & Ort: | 12.03. - 13.03.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Feldmühlenweg 23, 59494 Soest Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € |
Über Sprache, Demokratie und Gespräche, die uns weiterbringen | B 17 | 01.04.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Online-Vortrag mit Gespräch und angeleitetem Austausch in Kleingruppen Für eine funktionierende Demokratie und ein gelingendes Miteinander müssen wir miteinander sprechen. Mehr noch: Demokratie wird auch durch unser Sprechen gestaltet. Wir wissen, dass Sprache ein Gefälle herstellen und ausgrenzend wirken kann. Sie kann aber auch einladen und Ebenbürtigkeit, echten Austausch und Teilhabe ermöglichen. Ob im Ehrenamt in der Kirche, im Elterngespräch in der Schule, im Wahlkampf, bei Gericht, in der Arztpraxis oder im Sozialamt: Kommunikation kann nur gelingen, wenn mein Gegenüber mich auch versteht. Das ist oft gar nicht so einfach und hat mit beiden Seiten, dem*der Hörenden und dem*der Sprechenden zu tun. Sprachbarrieren und unterschiedliche Bildungs- und Erfahrungshintergründe können zu Missverständnissen und Unverständnis führen. Ergebnis davon können Kommunikations- und Verständnislücken sein. Im schlimmsten Fall führt es zu Kränkungen. In diesem Seminar setzen wir uns mit unserem Sprachgebrauch auseinander, erfahren Hintergründe und üben uns in der Fähigkeit des Zuhörens und Ausdrückens. Wichtig: |
|
Zielgruppe: | Interessierte, Berufstätige in sozialen, kirchlichen, politischen und diakonischen Bezügen, Ehrenamtliche in der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen |
Leitung: | Claudia Montanus, Bildungsreferentin |
Referentin: | Ulla Blockhaus, Logopädin, Systemische Beraterin |
Termin & Ort: | 01.04.2025 Online Beginn: 16:00 Uhr, Ende: 17:30 Uhr |
Kosten: | 16,00 € 11,00 € für Mitglieder der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen |
Kultursensibles Ernährungsmanagement Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 18 | 07.04. - 08.04.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Gesellschaftliche Veränderungen zeigen sich auch in unseren Senioreneinrichtungen. Immer mehr Menschen aus anderen Länder kommen in die Senioreneinrichtungen. Mit anderen Gewohnheiten und Ritualen, die natürlich auch das Essen betreffen. Wie können wir Menschen aus anderen Kulturkreisen integrieren und das Verständnis füreinander in den Wohnbereichen fördern. Themenwochen aus europäischen Ländern vorbereiten. Besonderheiten aus den Ländern, Bastelaktionen zu den Ländern bis hin zu Rezepten und gemeinsames Kochen oder eine virtuelle Reise planen. Dem einzelnen Menschen das Gefühl geben, ich gehöre dazu und allen anderen zeigen wie schön ein anderes Land und seine Besonderheiten sein können. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Karoline Tembusch, Diätassistentin |
Termin & Ort: | 07.04. - 08.04.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Bühlstr. 43, 34414 Warburg-Rimbeck Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € |
Geistige Aktivierung im Alter – Gedächtnistraining Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 09 | 09.04. - 10.04.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
„Wer rastet, der rostet“, diese Aussage betrifft nicht nur den Körper, sondern auch den Kopf. Auf Grundlage des ganzheitlichen Gedächtnistrainings erhalten Sie nicht nur theoretisches Hintergrundwissen, sondern lernen viele Übungen und Spiele zu unterschiedlichen Gedächtnisleistungen kennen. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Marlies Horst-Marx, Gedächtnistrainerin |
Termin & Ort: | 09.04. - 10.04.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Feldmühlenweg 23, 59494 Soest Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € |
Hätten Sie mal ‘ne Minute? Das Kurzgespräch in Beratung und Seelsorge – Grundkurs |
B 20 | 09.04. - 12.04.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Online-Vortrag mit Gespräch und angeleitetem Austausch in Kleingruppen Was beiläufig beginnt, kann sich zu einem Gespräch entwickeln, in dem man kurz und bündig zur Sache kommt und die ratsuchende Person zu eigenständigem Denken und Handeln aktiviert wird - das sogenannte „Kurzgespräch“. Im Grundkurs der Arbeitsgemeinschaft Kurzgespräch werden Methodik und die dazu stimmige Haltung vermittelt. Durch vorangestellte Impulsreferate und Übungen in Kleingruppen werden Haltung und Methodik trainiert. Der Grundkurs Kurzgespräch eignet sich für Menschen, die mit Beratung, Therapie oder Seelsorge zu tun haben: Haupt- und Ehrenamtliche in der Seelsorge, Pfarrer*innen, Lehrer*innen, Berater*innen, Sozialarbeiter*innen, Gemeindepädagog*innen, Erzieher*innen, Pflegekräfte u.ä. Grundlage ist „Das Kurzgespräch in Beratung und Seelsorge“ von Timm H. Lohse. Das Seminar entspricht den Richtlinien der AG Kurzgespräche (https://kurzgespraech.de). |
|
Zielgruppe: | Menschen, die mit Beratung, Therapie oder Seelsorge zu tun haben: Haupt- und Ehrenamtliche in der Seelsorge (Engagierte), Pfarrer*innen, Lehrer*innen, Berater*innen, Erzieher*innen, Diakon*innen, Gemeindepädagog*innen, Pflegekräfte u.a. |
Verantwortlich: | Claudia Montanus, Bildungsreferentin |
Leitung: | Pfarrerin Britta Möhring, Lehrtrainerin der AG Kurzgespräch |
Termin & Ort: | 09.04. - 12.04.2025 Hotel am Wall, Dasselwall 19, 59494 Soest Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr |
Kosten: | 305,00 € inkl. Kursgebühr, Lunch, Kaffee/Kuchen, Abendessen, Tagungsgetränke Weiteres ist zubuchbar direkt im Hotel (www.hotelamwall.de) |
Vorbereitung auf die Externenprüfung zur Pflegefachassistenz In guten Händen bei der Evangelischen Frauenhilfe. |
BI 21 | 09.04.- 17.10.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Sie sind schon lange in der Pflege tätig? Haben aber noch keinen Abschluss? Dann können Sie Ihren staatlich anerkannten Berufsabschluss zur Pflegefachassistenz jetzt auf diesem einfachen Weg nachholen. Die Externenprüfung macht`s möglich. Die Externenprüfung zur Pflegefachassistenz ermöglicht es Menschen, die bereits umfangreiche berufliche Erfahrung gesammelt haben, aber bisher noch über keinen formalen Berufsabschluss verfügen, nachträglich einen offiziell anerkannten Berufsabschluss zu erwerben. Auf Basis Ihrer Erfahrungen können Sie den Berufsabschluss zur Pflegefachassistenz erhalten – ohne jedoch die komplette Ausbildung absolvieren zu müssen. Sie legen hierfür je eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung ab. Das Team der Evangelischen Frauenhilfe bereitet Sie in unserer knapp sechsmonatigen Schulung optimal auf die Anforderungen der Externenprüfung vor. Hierzu kommen Sie jeden zweiten Dienstag ins Bildungs-Institut nach Hamm. Unsere erfahrenen Pädagoginnen wissen worauf es ankommt und vermitteln Ihnen in 124 Präsenzunterrichtsstunden die prüfungsrelevanten Fachkenntnisse und unterstützen Sie bei Ihrem individuellen Selbstlernprozess. Voraussetzung ist, dass Sie bereits mindestens über 30 Monate in Vollzeit oder 60 Monate mit einer halben Stelle in der Pflege tätig sind und diese nicht länger als 2 Jahre zurückliegt. Weiterhin haben Sie regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilgenommen und haben zum jetzigen Zeitpunkt noch keine pflegerische Examensprüfung beantragt oder angetreten. Unser Ziel ist es, Sie auf die Externenprüfung gemäß § 10 Absatz 3 i.V.m. § 23 Absatz 3 PflegefachassAPrV vorzubereiten. Im Anschluss an Ihren erfolgreichen Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis und eine Urkunde zur staatlich anerkannten Pflegefachassistenz. | |
Zielgruppe: | Personen, die mind. 30 Monate in Vollzeit oder mind. 60 Monate in Teilzeit mit einer 50% Stelle arbeiten, die nicht länger als 2 Jahre zurückliegt |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Andrea Wiemann, Berufspädagogin für Pflegeberufe M.A. |
Termin & Ort: | 09.04.- 17.10.2025 Starttermin: Mittwoch 09.04.2025, Mittwoch 30.04.2025, Mittwoch 14.05.2025. Mittwoch 28.05.2025, Mittwoch 11.06.2025, Mittwoch 25.06.2025, Montag 07.07.2025, Mittwoch 27.08.2025, Mittwoch 10.09.2025, Mittwoch 24.09.2025, Mittwoch 01.10.2025 Intensivpräsenzwoche von Montag 13.10.2025 bis 17.10.2025; zzgl. 2 Termine für die Klausuren und 1 Termin für die mündliche Prüfung Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 1.150,00 € inkl. Unterrichtsmaterial und Getränke |
Kultursensibles Ernährungsmanagement Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 10 | 22.04. - 23.04.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Gesellschaftliche Veränderungen zeigen sich auch in unseren Senioreneinrichtungen. Immer mehr Menschen aus anderen Länder kommen in die Senioreneinrichtungen. Mit anderen Gewohnheiten und Ritualen, die natürlich auch das Essen betreffen. Wie können wir Menschen aus anderen Kulturkreisen integrieren und das Verständnis füreinander in den Wohnbereichen fördern. Themenwochen aus europäischen Ländern vorbereiten. Besonderheiten aus den Ländern, Bastelaktionen zu den Ländern bis hin zu Rezepten und gemeinsames Kochen oder eine virtuelle Reise planen. Dem einzelnen Menschen das Gefühl geben, ich gehöre dazu und allen anderen zeigen wie schön ein anderes Land und seine Besonderheiten sein können. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Karoline Tembusch, Diätassistentin |
Termin & Ort: | 22.04. - 23.04.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Feldmühlenweg 23, 59494 Soest Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € |
Basale Stimulation mit frischen Kräutern Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 12 | 07.05. - 08.05.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Frische Kräuter in der Betreuung von Senioren einsetzen. Es duftet und schmeckt, weckt Erinnerungen. Gespräche über das Gärtnern entwickeln sich. Kräuter als Gewürze einsetzen beim gemeinsamen Kochen oder auch als Heilpflanze nutzen. Der Einsatz von Kräutern ist so vielfältig. Alte Menschen möchten Aufgaben, ein Kräuterhochbeet pflegen oder die Pfefferminze für den Tee ernten. Vorgestellt werden Kräuter und ihren Einsatz in der Betreuung. Es werden frische Kräuter mitgebracht. Eine Schulung zum bewussten Wahrnehmen, Riechen und Schmecken. Neben dem theoretischen Wissen, kommt auch die Praxis nicht zu kurz. Sie setzen das erworbene Wissen in praktischen Übungen als Einzel- oder Gruppenangebot um, in der Leib und Seele Küche werden verschiedene Kleinigkeiten mit frischen Kräuter hergestellt. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Karoline Tembusch, Diätassistentin |
Termin & Ort: | 07.05. - 08.05.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Feldmühlenweg 23, 59494 Soest Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € zzgl. 8,00 € für Materialien |
Menschen in ihren letzten Lebensstunden begleiten - Ein Abschiedsritual am Sterbebett | B 23 | 08.05.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
In dieser Veranstaltung geht es um die Bedeutung von Ritualen im Alltag, besonders aber in der Situation des Abschieds.
Sie bekommen Anregungen, um sterbenden Menschen und ebenso denen, die um sie trauern, hilfreich beistehen zu können |
|
Zielgruppe: | Mitarbeitende in Alten- und Pflegeheimen, Interessierte |
Leitung: | Pfarrerin Lindtraut Belthle-Drury, Bildungsreferentin |
Termin & Ort: | 08.05.2025 Tagungsstätte Soest, Feldmühlenweg 15, 59494 Soest Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr |
Kosten: | 85,00 € inkl. kleinem Imbiss und Getränken 80,00 € für Mitglieder der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen |
Basale Stimulation mit frischen Kräutern Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 19 | 14.05. - 15.05.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Frische Kräuter in der Betreuung von Senioren einsetzen. Es duftet und schmeckt, weckt Erinnerungen. Gespräche über das Gärtnern entwickeln sich. Kräuter als Gewürze einsetzen beim gemeinsamen Kochen oder auch als Heilpflanze nutzen. Der Einsatz von Kräutern ist so vielfältig. Alte Menschen möchten Aufgaben, ein Kräuterhochbeet pflegen oder die Pfefferminze für den Tee ernten. Vorgestellt werden Kräuter und ihren Einsatz in der Betreuung. Es werden frische Kräuter mitgebracht. Eine Schulung zum bewussten Wahrnehmen, Riechen und Schmecken. Neben dem theoretischen Wissen, kommt auch die Praxis nicht zu kurz. Sie setzen das erworbene Wissen in praktischen Übungen als Einzel- oder Gruppenangebot um, verschiedene Kleinigkeiten mit frischen Kräutern werden verkostet. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Karoline Tembusch, Diätassistentin |
Termin & Ort: | 14.05. - 15.05.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Bühlstr. 43, 34414 Warburg-Rimbeck Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € zzgl. 8,00 € für Materialien |
Teamkommunikation und Konfliktmanagement Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 14 | 22.05. - 23.05.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Im Umgang mit Senioren*innen sind wir sicher in der Kommunikation und dem Wissen wie Konflikte vermieden werden sollten. Doch innerhalb eines Teams und auch darüber hinaus kommt es immer wieder zu Situationen die schwierig werden. Konflikte sind schwer zu ertragen und können ein Team zerbrechen lassen. Unterschiedliche Kommunikationsmodelle können hilfreich sein, um die Gesprächsführung untereinander positiver zu gestalten. Wodurch entstehen Konflikte und wie können wir ihnen begegnen oder sie ganz vermeiden. Diese Schulung ist nicht nur für Betreuungskräfte konzipiert sondern auch für andere Teams und kann selbstverständlich auch als Inhouse-Schulung gebucht werden. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Karoline Tembusch, Diätassistentin |
Termin & Ort: | 22.05. - 23.05.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Feldmühlenweg 23, 59494 Soest Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € |
Basale Stimulation mit frischen Kräutern Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 13 | 27.05. - 28.05.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Frische Kräuter in der Betreuung von Senioren einsetzen. Es duftet und schmeckt, weckt Erinnerungen. Gespräche über das Gärtnern entwickeln sich. Kräuter als Gewürze einsetzen beim gemeinsamen Kochen oder auch als Heilpflanze nutzen. Der Einsatz von Kräutern ist so vielfältig. Alte Menschen möchten Aufgaben, ein Kräuterhochbeet pflegen oder die Pfefferminze für den Tee ernten. Vorgestellt werden Kräuter und ihren Einsatz in der Betreuung. Es werden frische Kräuter mitgebracht. Eine Schulung zum bewussten Wahrnehmen, Riechen und Schmecken. Neben dem theoretischen Wissen, kommt auch die Praxis nicht zu kurz. Sie setzen das erworbene Wissen in praktischen Übungen als Einzel- oder Gruppenangebot um, verschiedene Kleinigkeiten mit frischen Kräutern werden verkostet. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Swetlana Prill, Tel. 02381 9959600 (Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Karoline Tembusch, Diätassistentin |
Termin & Ort: | 27.05. - 28.05.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Haus Caldenhof, Hamm Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € zzgl. 8,00 € für Materialien |
Kultursensibles Ernährungsmanagement Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 15 | 10.06. - 11.06.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Gesellschaftliche Veränderungen zeigen sich auch in unseren Senioreneinrichtungen. Immer mehr Menschen aus anderen Länder kommen in die Senioreneinrichtungen. Mit anderen Gewohnheiten und Ritualen, die natürlich auch das Essen betreffen. Wie können wir Menschen aus anderen Kulturkreisen integrieren und das Verständnis füreinander in den Wohnbereichen fördern. Themenwochen aus europäischen Ländern vorbereiten. Besonderheiten aus den Ländern, Bastelaktionen zu den Ländern bis hin zu Rezepten und gemeinsames Kochen oder eine virtuelle Reise planen. Dem einzelnen Menschen das Gefühl geben, ich gehöre dazu und allen anderen zeigen wie schön ein anderes Land und seine Besonderheiten sein können. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Swetlana Prill, Tel. 02381 9959600 (Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Karoline Tembusch, Diätassistentin |
Termin & Ort: | 10.06. - 11.06.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Haus Caldenhof, Hamm Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € |
Kreative Beschäftigungs- und Aktivierungsmöglichkeiten für Männer in einer stationären / ambulanten Einrichtung Pflichtfortbildung nach § 53b SGB XI |
BI 16 | 11.06. - 12.06.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
Die Mehrzahl der Bewohner in Pflegeheimen ist weiblich. Viele Beschäftigungsangebote, Basteln, Kochen oder andere Tätigkeiten gehen eher auf die Bedürfnisse von Frauen ein. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Interessen werden u.a. demenzerkrankte Männer häufig nicht erreicht. Deshalb ist es wichtig, kreative Betreuungs- und Beschäftigungsangebote zu machen, die deren Interessen entsprechen, z.B. (Ausflüge, Stammtisch, Aktivierende Tätigkeiten rund um das Werkzeug). Im Alltag des Zusammenlebens kann kreative Beschäftigung Freude vermitteln und das Wohlbefinden steigern. Mit dem Erkennen der vorhandenen Ressourcen können gezielt neue Möglichkeiten für das Miteinander und alternative Formen der Kommunikation erprobt werden. Auch bei an Demenz erkrankten Menschen kann kreative Beschäftigung ein positives Gefühl auslösen und somit ein (Selbst-) Kompetenzgewinn darstellen. Ziel des Seminars ist, sich der Vielfalt der kreativen Möglichkeiten insbesondere im Umgang mit männlichen Bewohnern auseinander zu setzen. Es werden unterschiedliche Vorgehensweisen vorgestellt und praktisch umgesetzt. | |
Zielgruppe: | Betreuungskräfte nach §§ 43b und 53b SGB XI, Interessierte |
Verantwortlich: | Manuela Schunk, Bildungsreferentin |
Information: | Sandra Straub, Tel. 02921 371291 (Mo. - Fr. 8:00 - 13:00 Uhr) |
Leitung: | Wilfried Bremkes, Lehrer für Pflegeberufe |
Termin & Ort: | 11.06. - 12.06.2025 Bildungs-Institut für Pflegeberufe, Feldmühlenweg 23, 59494 Soest Beginn: 8.30 Uhr, Ende: 15.30 Uhr |
Kosten: | 195,00 € |
Stille - Klang - daSEIN. Ein Tag Auszeit und Klang-Erfahrung |
B 28 | 14.06.2025 |
Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden |
„Der Ton der Klangschale berührt unser Innerstes, er bringt die Seele zum Schwingen. Der Klang löst Spannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte und setzt schöpferische Energien frei.“ (Peter Hess) Einen Tag lang werden Klang und Klangschale auf diese Weise im Mittelpunkt stehen. Die Fokussierung auf Töne und Schwingungen macht innere Ruhe erfahrbar und ermöglicht es, zu uns selbst zu kommen. Mithilfe des achtsamen Wahrnehmens erleben wir den Klang jedes Mal anders, aber immer individuell und neu. In diesem Resonanzraum wird uns die Stille im Hier und Jetzt bewusst und zur direkten Erfahrung. Damit können wir uns öffnen für das, was sich zeigen möchte. Denn Klang entsteht aus Stille und führt in sie zurück. |
|
Zielgruppe: | Interessierte |
Verantwortlich: | Pfarrerin Lindtraut Belthle-Drury, Bildungsreferentin |
Leitung: | Markus Woettki, Supervisor und Coach M.A. (DGSv), (Kirchen-) Musiker, (Klang-) Yogalehrer (BYV), Ganzheitlicher Klangtherapeut (BYAT) |
Termin & Ort: | 14.06.2025 Tagungsstätte Soest, Feldmühlenweg 15, 59494 Soest Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr |
Kosten: | 83,00 € inkl. kleinem Imbiss und Getränken 78,00 € für Mitglieder der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen |
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Feldmühlenweg 19
59494 Soest
02921 371-399